12.02.2013 Aufrufe

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

132<br />

sidische Chalifenmönzen, dte an <strong>der</strong> südlichen Ostseeküste gefunden<br />

wurden "), daß bereits im neunten Jahrhun<strong>der</strong>t die kaufmännische<br />

Verbindung mit dem Morgenlande bestand ^), <strong>der</strong>en<br />

Träger und Mittelglie<strong>der</strong> die Russen, Chazaren und Vulgären<br />

2 2). nur die Art und die Wege, beson<strong>der</strong>s die nordwestlichen<br />

Ausgänge dieses Verkehrs bleiben unermittelt. .Klarer<br />

find die Nachrichten über den Landhandrl <strong>der</strong> Wenden nach<br />

Abend hin. Mit Dänemark verkehrten sie vornämlich in Reric,<br />

einem Stapelort am Ufer <strong>der</strong> Ostsee "), vielleicht auch<br />

in Sliesthorp o<strong>der</strong> Sliaswich ^), einem Dänischen Hafen zwischen<br />

den Wenden, Sachsen und Angeln belegen, <strong>der</strong> in England<br />

Haedum '°) o<strong>der</strong> Haethum "), hon den Nordischen<br />

Völkern Heidabyr genannt wurde, dem heutigen Schleswig.<br />

Dem Wendischen Handel mit den Sachsen links <strong>der</strong> Elbe wies<br />

Karl <strong>der</strong> Große drei Märkte an, Vardowik, Schezla und<br />

Magdeburg. Nur bis dahin durften die Kaufleute aus dem<br />

Frankenreich zum Verkehr mit den Slaven vorgehen, die Handelsgeschäfte<br />

selbst wurden unter Aufsicht kaiserlicher Beamten<br />

geführt. Beson<strong>der</strong>s war die Ausfuhr von Waffen und Panzern<br />

untersagt; wer dawi<strong>der</strong> handelte, verlor, wenn er ertappt<br />

wurde, seine ganze Habe. Diese siel dann zur Hälfte an die<br />

kaiserliche Pfaltz, <strong>der</strong> übrige Theil wurde zwischen dem Be-<br />

nne die Erzählung im Präsens zu erkennen giebt, nur von <strong>der</strong> Zeit, des Berichterstatters<br />

nicht von <strong>der</strong> des Erzbischofes verstanden werden. Und auch dessen<br />

Wan<strong>der</strong>ung fallt erst nach 934. >>»ti Curdeienies. a. a. O.<br />

' l) Die Stettiner Sammlung <strong>der</strong> Gesellschaft für Pommcrsche Geschichte<br />

und Alterthumskunde enthält mehrere.<br />

") Die Dmajjiden waren vor, die Abbassidcn nach dem Jahre 750 im<br />

Vesih <strong>der</strong> Chalifenwürde. ^ . .<<br />

") Stüwe die Handelszüge <strong>der</strong> Araber. Berlin, 1836. S. 257. :c.<br />

'*) Des Oceans, sagt Einhard (^nn. 808.) d. h. des von jenem ausgehenden<br />

Baltischen Meerbusens. Eben so ^nn. 789.<br />

") Link, nnn, 804. 808. ft»ul». vita 8. ^nzlc. 24.<br />

b°) Dahlmann a. a. O. S. 427. lo.<br />

") A. a. O, S. 427. '. . . . ^ . V

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!