12.02.2013 Aufrufe

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vlschofes von Verden gekommen': dies fand die Synode unangemessen<br />

^ Und bttyirkte deshalb die Zurückgabe des 'neuer-<br />

Vmgs Verden zugewiesenen TMes <strong>der</strong> Hamburger Diocese<br />

an'den A^sgar/dev dafür vott d'eoi Bremer Kirchenspreng^l<br />

links <strong>der</strong> Vlbs'eine angemessene Entschädigung gehen sollte. -<br />

Nun 'erst "wurvf <strong>der</strong> Erzhischof ln Bremen eingeführt<br />

(849)/ .Wss'L^^ ihm um dieselbe Zeit alle<br />

Vollmachten Gregors IV, und ermahnte ihn nicht abzulassen<br />

bon dem Werse dir Heidfnbekehrung, son<strong>der</strong>n vielmehr Kirschen<br />

zu gründett, Ptiestee zu Mihen an geeigneten Orten, auch<br />

sie abzugrenzen und Bischöfe darüber zu verordnen, welche alle<br />

ihm und seinen Nachfolgern im Erzstift sollten untergeben<br />

sein ^ Noch fand Ansg^r in. seiner neuen Möcese manche,<br />

die ihm abgeneigt waren. Da er indessen zugleich vernahm,<br />

seine Aomlirche sti dem heiligen Petrus geweiht, gedachte!er<br />

seines letzten Traumes und sah in dem, was ihm begegnete,<br />

nur die Erfüllung jenes, <strong>der</strong> ihn zugleich seines gottlichen Verufes<br />

gewiß machte,<br />

Vald erhöh sich eins'an<strong>der</strong>e Schwien'gkeit, Der Erzhischof<br />

von Köln, unter dem sonst das Visthum Bremen gestanden<br />

halte, seines Euffraganbischofes<br />

und <strong>der</strong> daraus hervorgehenden Beschränkung<br />

<strong>der</strong> Kölner Diocese, denn diese war eben erledigt gewesen, da<br />

'man jene Aen<strong>der</strong>ungen gemacht, Eö bedurfte neuer Unterhandlungen<br />

unter Einfiuß <strong>der</strong> Könige Ludwig und Lothar,<br />

ehe <strong>der</strong> Kölner Erzbischof sich gefallen ließ die Entscheidung<br />

dem Papste Nicolaus anheiln zu geben. Dieser genehmigte<br />

die früher getroffenen Einrichtungen und trennte Bremen für<br />

immer vom Erz stifte Köln (858).<br />

Unterdessen hatte Ansgar, seitdem er das Bremer Visthum<br />

übernommen, auch wie<strong>der</strong> mit allem Vifer die Mission<br />

«erl^t. rer. (3eeni.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!