22.02.2013 Aufrufe

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Somit lässt sich also zusammenfassend festhalten,<br />

dass der Erwerb des Verbalkomplexes<br />

während des ersten Schuljahres – im<br />

Deutschen bei allen Kindern, im Sorbischen<br />

nur bei den sogenannten Muttersprachlern –<br />

weitgehend abgeschlossen ist. Eine starke<br />

Dynamik offenbart sich jedoch bezüglich der<br />

komplexen Kasusmorphologie des Sorbischen;<br />

die Bildung der Nominalformen stellt<br />

für muttersprachliche Kinder dieses Alters<br />

einen geeigneten Sprachstandsindikator dar,<br />

während die Kinder der Sprachgruppen 2<br />

<strong>und</strong> 3 mit der korrekten Realisierung der verbalen<br />

Morphosyntax noch an anderer Stelle<br />

kämpfen.<br />

Resümee<br />

Abb. 6<br />

Welche Schlussfolgerungen können nun also<br />

bezüglich der Aktivierung zweisprachiger<br />

Ressourcen in der Lausitz gezogen werden?<br />

Mittelwert<br />

0,80 Belebtheit SP 1<br />

Belebtheit SP 2<br />

Dativ SP 1<br />

Dativ SP 2<br />

0,60<br />

0,40<br />

0,20<br />

0,00<br />

Sprachgruppe sorbisch<br />

Da die dargestellten Ergebnisse aus der wissenschaftlichen<br />

Begleitung lediglich vorläufigen<br />

Charakter besitzen, können hier vorerst<br />

nur Tendenzen genannt werden.<br />

Bezüglich des genannten Perspektivwechsels<br />

von einer reinen Bewahrung des Sorbischen<br />

hin zu einer «bewahrenden Bereicherung»<br />

scheint sich tatsächlich eine positive<br />

Entwicklung abzuzeichnen: Der zweisprachige<br />

Unterricht führte im ersten Schuljahr<br />

des Projektes zu einer kraftvollen Entwicklung<br />

der deutschsprachigen Kinder im Sorbischen,<br />

während Befürchtungen, die sorbischsprachigen<br />

Kinder könnten durch einen Unterricht<br />

auf zwei Sprachen in der Entwicklung<br />

ihrer Muttersprache zurückfallen, sich<br />

bislang nicht bestätigen: Bei einer dynamischen<br />

Entwicklung in beiden Sprachen bleibt<br />

ihre Zweisprachigkeit ausgeglichen. Ähnliches<br />

gilt für die deutschsprachigen Kinder:<br />

Auch bei ihnen entwickelt sich – trotz der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!