22.02.2013 Aufrufe

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GRAFIK 17<br />

Die Testergebnisse sowohl rezeptiver als<br />

auch produktiver Fähigkeiten in deutscher<br />

Sprache dokumentieren, dass auch Kinder,<br />

die in ihren Familien Sorbisch als Muttersprache<br />

(L1) erlernen, in Deutsch eine sichtbare<br />

quantitative <strong>und</strong> qualitative Entwicklung<br />

erfahren. Die These, dass Sorbisch die<br />

Sprachentwicklung im Deutschen hemmt,<br />

kann damit widerlegt werden. Im Gegenteil,<br />

beide Sprachen unterstützen einander im Erwerbsprozess<br />

der jeweiligen Sprache. Sie<br />

fördern die Flexibilität <strong>und</strong> Fähigkeit zur<br />

Differenzierung in Deutsch ebenso wie in<br />

Sorbisch.<br />

Die Anzahl der Wörter im Verhältnis zur<br />

Anzahl der Repliken beim Bild «Familie»<br />

(B) dokumentiert im 6. Intervall (Grafik 17),<br />

dass die Kinder kurz vor Eintritt in die Schule<br />

mit sehr wenig Input mehrere Sätze mit<br />

Süßigkeiten<br />

vom hl. Nikolaus<br />

in der sorbischen<br />

Kindertagesstätte<br />

«D≤|åacy raj»<br />

Ostro<br />

einer Vielzahl sorbischer als auch deutscher<br />

Wörter bilden. Das Niveau zwischen beiden<br />

Sprachen ist ausgeglichen. Sorbisch antworten<br />

die Kinder auf 8 Fragen mit durchschnittlich<br />

128 Wörtern <strong>und</strong> Deutsch mit 116<br />

Wörtern. Die Heterogenität der Gruppen ist<br />

fast völlig in Homogenität übergegangen.<br />

Die Probanden haben ein qualitativ hohes<br />

Sprachniveau in Sorbisch <strong>und</strong> ebenso in<br />

Deutsch erreicht. Die Kinder verfügen über<br />

ein solides F<strong>und</strong>ament an Sprachfähigkeiten<br />

<strong>und</strong> haben somit für das Lernen nach der<br />

Konzeption <strong>2plus</strong> 5 in der Schule die besten<br />

Voraussetzungen.<br />

5 <strong>2plus</strong> ist das pädagogische Konzept für das frühe Erlernen mehrerer<br />

Sprachen (Sorbisch, Deutsch <strong>und</strong> weitere Sprachen), welches von<br />

der Gr<strong>und</strong>schule über die Mittelschule bis zum Gymnasium reicht.<br />

Weitere Informationen unter www.sachsen-macht-schule.de<br />

■<br />

■ 90 ■ 91<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!