22.02.2013 Aufrufe

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

o{enja, ma tuchwilu – nimo<br />

wu∑bnicow – wjace ha∑<br />

80 titulow jeni∑ce na polach<br />

r|∑espyta, sownikow a<br />

gramatikow w swojim poskitku<br />

(wu[li su w b|hu l|t<br />

w|zo wjele wjac).<br />

Sked≤bniå chcu w tutym<br />

zwisku na tak mjenowanu<br />

analyzu kompetencow, kotru{<br />

je krajny sejm ]leswiga-<br />

Holsteina do nadawka da<br />

a kotra{ je so kónc za[eho<br />

l|ta pod titulom «Mjeœ[iny<br />

jako hospodarski faktor<br />

w n|msko-danskim namjeznym<br />

teritoriju – zhromadnje,<br />

wzajomnje» wozjewia.<br />

Mjezynarodni w|domostnicy<br />

w njej zw|såa, zo je<br />

dospona dwu- respektiwnje<br />

wjacer|∑noså p≠isu[nikow<br />

mjeœ[iny kompetenca, kotra{<br />

wu∑inja tak mjenowany<br />

twjerdy runje tak ka{ mjechki<br />

hospodarski faktor a z tym<br />

l|p[inu porno druhim regionam.<br />

Hdy{ so nam porad≤i, tutón<br />

aspekt sylni[o do srjed≤i[åa<br />

zjawneje ked≤bnosåe stajiå,<br />

bud≤e nam to n|kotru{kuli<br />

druhu, mali∑kostnu<br />

diskusiju, z kotrej{ so tuchwilu<br />

b|d≤imy, woló{iå. Sym<br />

optimistiski, zo w zhromad-<br />

nosåi docp|jemy, so tendencam<br />

p≠ib|raceje asimilacije<br />

sp≠eåiwniå, – zo njeby so<br />

nam ze[o ka{ Indianam,<br />

kotrych{ r|∑ Potawatomi<br />

jeno{ hi[åe 25 lud≤i r|∑i.<br />

D≤ensni[a <strong>Witaj</strong>-konferenca<br />

skiåa skadnoså bilancowanja<br />

a just|rowanja na[ich<br />

zhromadnych prócowanjow<br />

wo zachowanje {iweje<br />

serb[åiny do p≠ichoda. Za to<br />

p≠eju w[|m wobd≤|lnikam<br />

wjele wusp|cha.<br />

▼<br />

Sehr geehrte<br />

Frau Vorsitzende,<br />

sehr geehrte Mitglieder<br />

des Sorbischen<br />

<strong>Schulverein</strong>s,<br />

liebe Gäste,<br />

sehr geehrte Damen<br />

<strong>und</strong> Herren,<br />

der französische Politiker<br />

Jacques Chirac hat einmal<br />

geäußert: «Seine Muttersprache<br />

kann man auch<br />

fördern, indem man keine<br />

weiteren Sprachen spricht.»<br />

– In Orten wie Crostwitz<br />

würde das vielleicht funktionieren,<br />

in anderen leider<br />

nicht mehr. Der Sorbische<br />

<strong>Schulverein</strong> arbeitet seit<br />

nunmehr 10 Jahren zielstrebig<br />

<strong>und</strong> erfolgreich daran,<br />

dass unsere Muttersprache<br />

auch in Zukunft in Dörfern<br />

<strong>und</strong> Städten, bei der Arbeit,<br />

in der Kirche, in den Familien<br />

<strong>und</strong> in der Freizeit präsent<br />

bleibt. Dafür möchte ich<br />

Ihnen sehr herzlich danken.<br />

Eine erfolgreiche Weiterführung<br />

des Modellprojektes<br />

<strong>Witaj</strong> ® liegt mir sehr am<br />

Herzen, geht es doch dabei<br />

nicht um irgendeinen «mainstream»,<br />

sondern um die<br />

Schaffung der wichtigsten<br />

Gr<strong>und</strong>lage unserer Identität.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!