22.02.2013 Aufrufe

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ter stehen mit Rat <strong>und</strong> Informationsmaterialien<br />

zur Verfügung.<br />

Zusätzlich zu dieser Arbeit, die bei den<br />

Eltern das Bewusstsein für die Vorteile der<br />

Zweisprachigkeit wecken soll, hat Twf auch<br />

Sprachlernmaterialien für Eltern entwickelt,<br />

die Walisisch lernen wollen, um in der Sprache<br />

mit ihren Kindern zu sprechen. Der<br />

Taking Welsh to Families-Kurs (Walisisch in<br />

die Familien) besteht aus einer Folge von<br />

sechs Lektionen, die sich an nicht Walisisch<br />

sprechende Eltern richten, die Walisisch lernen<br />

wollen, um mit ihren Vorschulkindern zu<br />

kommunizieren <strong>und</strong> zu spielen. Durch die<br />

Verlagerung des Projektschwerpunkts auf<br />

Säuglinge werden diese Sprachkurse nicht<br />

mehr von Twf-Mitarbeitern gehalten, sondern<br />

durch Anbieter von Walisischkursen für<br />

Erwachsene. Twf hat eine neue Folge von 4<br />

Sitzungen entwickelt, die sich Siarad Baby/<br />

Baby Talk nennt <strong>und</strong> in denen örtliche Twf-<br />

Mitarbeiter Eltern dabei helfen, walisische<br />

Kinderreime zu lernen sowie das Walisischsprechen<br />

mit ihren Neugeborenen zu üben.<br />

Außerdem hat Twf ein neues Pilotprojekt mit<br />

dem Namen mae dy Gymraeg di’n grêt fiDein<br />

Walisisch ist ja superfl gestartet, das die Eltern<br />

zusammenbringen soll, die zwar Walisisch<br />

sprechen können, aber es nicht tun, weil<br />

ihnen das Selbstbewusstsein dazu fehlt.<br />

Manche dieser Eltern haben das Walisische<br />

nicht mehr verwendet, seit sie die Schule verlassen<br />

haben, andere haben Schwierigkeiten,<br />

Walisisch zu sprechen, wenn sie sich mit<br />

Fre<strong>und</strong>en treffen oder wenn sie Walisisch<br />

erst als Erwachsene gelernt haben <strong>und</strong> nach<br />

einer Möglichkeit suchen zu üben. Allen die-<br />

sen Eltern ist ein wirklicher Wille gemein, ihr<br />

Walisisch einzusetzen, wenn sie mit ihren<br />

Kindern, Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Verwandten reden.<br />

Ihnen steht eine kostenlose Kinderbetreuung<br />

zur Verfügung, während sie die verschiedenen<br />

Angebote annehmen, die jede Woche<br />

durch die Twf-Mitarbeiter organisiert werden,<br />

wie Porzellan- <strong>und</strong> Keramikmalerei,<br />

Karten- <strong>und</strong> Schmuckbasteln oder eine ‹Indische<br />

Kopfmassage›. Der Zweck dieser Treffen<br />

liegt darin, die Menschen zum Sprechen<br />

zu bringen <strong>und</strong> sie zu der Erkenntnis zu<br />

führen, dass ihr Walisisch fantastisch ist <strong>und</strong><br />

sie keinen Gr<strong>und</strong> haben, vor dessen Gebrauch<br />

zurückzuschrecken. Die Treffen dienen<br />

den Twf-Mitarbeitern auch als Möglichkeit,<br />

das Bewusstsein der Eltern für die Sprache<br />

zu schärfen <strong>und</strong> darüber zu sprechen,<br />

welchen Beitrag ihr Gebrauch der walisischen<br />

Sprache leisten kann für die zweisprachige<br />

Entwicklung ihres Kindes <strong>und</strong> dessen<br />

Chancen, zweisprachig zu werden.<br />

Bewertung des Twf-Beitrags<br />

Die Twf-Mitarbeiter <strong>und</strong> -Methoden wurden<br />

dreimal unabhängig <strong>und</strong> getrennt voneinander<br />

evaluiert 11. Jede Evaluierung kam zu dem<br />

Ergebnis, dass Twf beträchtliche Fortschritte<br />

darin erzielt hat, die Zweisprachigkeit in der<br />

alltäglichen Arbeit von Hebammen <strong>und</strong><br />

Gemeindeschwestern bzw. -pflegern zu etablieren.<br />

Dem Projekt wurde auch ein bemerkenswerter<br />

Erfolg dabei bescheinigt, das<br />

Bewusstsein von Eltern, zukünftigen Eltern<br />

<strong>und</strong> der Öffentlichkeit im Allgemeinen für<br />

11 Siehe in der Bibliographie, Morris & Jones 2002; Edwards & Pritchard<br />

Newcombe 2003; <strong>und</strong> Irvine et al 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!