22.02.2013 Aufrufe

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GRAFIK 9<br />

gärten in Crostwitz <strong>und</strong> Ralbitz. In der Grafik<br />

Nr. 9 wird die Sprachkonstellation der Probanden<br />

beider Kindergärten analysiert. Von<br />

den insgesamt 30 untersuchten Kindern aus<br />

Crostwitz sind 19 sorbisch (L1), 8 sprachlich<br />

gemischt (L2) <strong>und</strong> 3 deutsch (L2). In der<br />

Gruppe der 27 Ralbitzer Probanden kommen<br />

23 aus sorbischen <strong>und</strong> 4 aus gemischtsprachigen<br />

Familien.<br />

Im Zusammenhang mit der sprachsoziologischen<br />

Analyse der Kinder aus Crostwitz, die<br />

in 6 4 Intervalle einbezogen wurden, finden<br />

wir folgende Sprachkonstellation vor: bei 11<br />

4 16 Kinder aus Ralbitz <strong>und</strong> Crostwitz wurden in 6 Intervallen<br />

(6. Intervall unmittelbar vor dem Eintritt in die Schule) in die empirischen<br />

Untersuchungen zum Spracherwerb auf Sorbisch <strong>und</strong> Deutsch<br />

einbezogen <strong>und</strong> in 5 Intervallen (auch hier bis zum Eintritt in die<br />

Schule) wurden Tests mit 41 KIndern durchgeführt. Im sorbischen<br />

Kindergarten in Ostro fanden diese Untersuchungen bei 12 Kindern<br />

in 2 Intervallen statt.<br />

Begrüßung<br />

mit Brot <strong>und</strong> Salz<br />

in der Kindertagesstätte<br />

Malschwitz<br />

■<br />

■ 84 ■ 85<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!