22.02.2013 Aufrufe

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Familienfest<br />

mit Kindern<br />

der sorbischen<br />

Kindertagesstätte<br />

«Dr. Jurij Mynk»<br />

in Ralbitz<br />

sorbischen Anteile des Unterrichts – das<br />

Deutsche altersgemäß.<br />

Ob sich diese erfreulichen Tendenzen letztlich<br />

bestätigen lassen, wird sich in der weiteren<br />

wissenschaftlichen Begleitung des Projektes<br />

zeigen. In diesem Zusammenhang sei<br />

auf den gegen Ende 2008 zu erwartenden<br />

Abschlussbericht für die Gr<strong>und</strong>schule verwiesen.<br />

In diesem wird die sprachliche Entwicklung<br />

der Kinder im Sorbischen <strong>und</strong><br />

Deutschen während der gesamten Gr<strong>und</strong>schulzeit<br />

auf einer breiten Basis untersucht:<br />

Neben mündlichen <strong>und</strong> schriftlichen Fähigkeiten<br />

im Allgemeinen werden dort auch die<br />

Lesekompetenz sowie insbesondere im Kontext<br />

der Institution Schule wichtige Kompetenzen<br />

bezüglich des Verfassens spezifischer<br />

Textsorten untersucht.<br />

LITERATUR<br />

Benhabib, S. (1999): Kulturelle Vielfalt <strong>und</strong> demokratische<br />

Gleichheit. Politische Partizipation im Zeitalter der Globalisierung.<br />

Frankfurt a. M.<br />

Bourdieu, P. (1983): Ökonomisches Kapital – Kulturelles Kapital –<br />

Soziales Kapital. In: ders. (1992): Die verborgenen Mechanismen der<br />

Macht, S. 49–80.<br />

Clahsen, H./Meisel, J./Pienemann, M. (1983) Deutsch als Zweitsprache:<br />

Der Spracherwerb ausländischer Arbeiter. Tübingen<br />

Der Schulrath an der Oder (1815) Für Vorsteher <strong>und</strong> der Volksschulen,<br />

Lehrer an der selben <strong>und</strong> andere Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Befürworter<br />

des Volksschulwesens. Hg.: Krüger, Daniel/Harnisch, Wilhelm.<br />

Gogolin, I./Krüger-Potratz, M. (2006): Einführung in die Interkulturelle<br />

Pädagogik. Opladen<br />

Gogolin, I. (1994): Der monolinguale Habitus der multilingualen<br />

Schule. Münster, New York<br />

Grosjean, François (1982): Life with Two Languages:<br />

An Introduction to Bilingualism. Cambridge<br />

Hopf, D. (2005): Zweisprachigkeit <strong>und</strong> Schulleistung bei Migrantenkindern.<br />

In: Zeitschrift für Pädagogik, 51. Jg., Heft 2, S. 236–249.<br />

Kloss, H. (1978): Die Entwicklung neuer germanischer Kultursprachen<br />

seit 1800. 2., erweiterte Auflage. Düsseldorf<br />

Reich, H. H., Roth, H.-J. u. a. (2002): Spracherwerb zweisprachig<br />

aufwachsender Kinder <strong>und</strong> Jugendlicher – ein Überblick<br />

über den Stand der nationalen <strong>und</strong> internationalen Forschung.<br />

Hamburg: Behörde für Bildung <strong>und</strong> Sport<br />

Roth, H.-J./Gantefort, Ch./Kulik, M./Gogolin, I. (2007)<br />

Bericht zu den mündlichen Sprachproben des ersten Schuljahres.<br />

Köln, Hamburg (mimeo)<br />

Ruiz, R. ( 1984). Orientations in language planning<br />

NABE Journal 8 (2),15–34. Santiago, D. M. (1988)<br />

Caught in the grip of poverty: For Puerto Ricans, the American<br />

dream is fading. Philadelphia Inquirer. June 12.<br />

Schubert, F. W. (1873) Unterrichtssprache. In: Schmidt, K. A. (Hg.)<br />

Encyclopädie des gesammten Erziehungs- <strong>und</strong> Unterrichtswesens.<br />

Bearb. von einer Anzahl Schulmänner <strong>und</strong> Gelehrten<br />

unter Mitw. von Prof. Dr. Palmer <strong>und</strong> Prof. Dr. Wildermuth.<br />

Bd. 9. Gotha S. 595–599<br />

Söhn, J. (2005): Zweisprachiger Schulunterricht für Migrantenkinder.<br />

Ergebnisse der Evaluationsforschung zu seinen Auswirkungen<br />

auf Zweitspracherwerb <strong>und</strong> Schulerfolg. Berlin<br />

■<br />

■ 104 ■ 105<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!