22.02.2013 Aufrufe

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sprachprojekt<br />

zum Thema «Biene»<br />

in der sorbischen<br />

Kindertagesstätte<br />

«D≤|åacy raj» Ostro<br />

Regel können die einzelnen Phasen nicht<br />

miteinander ausgetauscht, einzelne Phasen<br />

ausgelassen oder auch übersprungen werden.<br />

Der simultane frühkindliche Spracherwerb<br />

der sorbischen <strong>und</strong> der deutschen Sprache<br />

unter den Bedingungen der Zweisprachigkeit<br />

unterteilt sich demnach bereits in früher<br />

Kindheit in:<br />

1) die vorsprachliche Phase. In dieser<br />

Phase erwerben die Kinder rezeptive<br />

Sprachfähigkeiten.<br />

2) die Ein-Wort-Phase. In dieser Phase<br />

benennen die Kinder Dinge, Personen<br />

u. a. mit Hilfe einzelner Wörter.<br />

Die Sprachproduktion hat begonnen.<br />

3) die Zwei- <strong>und</strong> Dreiwortphase. In dieser<br />

Phase verwenden die Kinder bereits<br />

zwei oder drei Wörter, um Dinge, Sachverhalte,<br />

Relationen u. a. zu benennen.<br />

4) die ersten Sätze. Die Kinder produzieren<br />

z. T. komplexe Sätze in Form para-<br />

<strong>und</strong> hypotaktischer Konstruktionen.<br />

Im Rahmen beider Projekte wird an Hand des<br />

empirischen Datenmaterials untersucht, in<br />

welchem Alter die Kinder welche der<br />

genannten Phasen erreichen. Nach der Auswertung<br />

der detaillierten Tests soll ferner ein<br />

Handlungsleitfaden für Erzieherinnen erarbeitet<br />

werden, der den Prozess des bilingualen<br />

Spracherwerbs in der Praxis weiter beeinflussen<br />

<strong>und</strong> optimieren helfen könnte.<br />

4. Teilergebnisse<br />

Für die heutige Präsentation einzelner Zwischenergebnisse<br />

haben wir aus dem umfangreichen<br />

Materialkorpus Daten aus 4 Kindergärten<br />

ausgewählt: aus Bautzen <strong>und</strong> Sielow<br />

sowie aus Crostwitz <strong>und</strong> Ralbitz.<br />

Die Untersuchungsergebnisse beruhen auf:<br />

▼<br />

▼<br />

den Tests der rezeptiven Fähigkeiten<br />

(Tests 2 <strong>und</strong> 3)<br />

den Zwischenergebnissen<br />

der Sprachstandserhebungen (Test 4).<br />

Die Tests zur Untersuchung rezeptiver Fähigkeiten<br />

wurden in Anlehnung an den<br />

SETK 3–5 konzipiert (vgl. Hannelore<br />

Grimm, SETK 3–5, Sprachentwicklungstest<br />

für drei- bis fünfjährige Kinder. Diagnose<br />

von Sprachverarbeitungsfähigkeiten <strong>und</strong> auditiven<br />

Gedächtnisleistungen. Hogrefe, Göttingen<br />

2001). Mit Hilfe der Ergebnisse des<br />

Tests (VS) erhalten wir Informationen darüber,<br />

wie sich bei den Probanden im Laufe der<br />

Intervalluntersuchungen die rezeptiven<br />

Sprachfähigkeiten entwickeln.<br />

Der Test zur Untersuchung produktiver Fähigkeiten<br />

orientiert sich am HAVAS–5, der<br />

sich bereits als Standardinstrument zur Analyse<br />

des Sprachstandes bilingualer Kinder in<br />

Deutschland etabliert hat, (vgl. Hans-H.<br />

Reich / Hans-J. Roth, Havas 5, Hamburger<br />

Verfahren zur Analyse des Sprachstands<br />

Fünfjähriger. Hamburg 2003).<br />

Im Rahmen unserer Tests verwenden wir die<br />

aus 6 Bildern bestehende Geschichte «Katze<br />

<strong>und</strong> Vogel» (im Folgenden Bild A). Bei der<br />

Beschreibung der genannten Bildgeschichte<br />

wenden die Kinder vor allem Verbalformen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!