22.02.2013 Aufrufe

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Entwicklung<br />

des Modellprojekts <strong>Witaj</strong> ®<br />

Der Sorbische <strong>Schulverein</strong> setzt sein Modellprojekt<br />

<strong>Witaj</strong> ® seit der Übernahme des ersten<br />

Kindergartens mit 12 Kindern in seine Trägerschaft<br />

im Jahre 1998 zielgerichtet um. Im<br />

Jahre 1999 hat der Vorstand des SSV zur<br />

Weiterbildung in der Bretagne eingeladen.<br />

Außer den Kindergärtnerinnen Gabriele<br />

Hornig <strong>und</strong> Bernadette Heiduschke <strong>und</strong> der<br />

Angestellten des SSV, Elisabeth Nuck, beteiligten<br />

sich an ihr auch der Leiter der<br />

ABC 4, Dr. Fritz Liebo, der Schulleiter der<br />

Sorbischen Mittelschule «Micha Hórnik»<br />

in Räckelwitz, Christian Koreng, <strong>und</strong> die<br />

Schulleiterin der Gr<strong>und</strong>schule in Sielow,<br />

Claudia Winkler, die mir noch während<br />

dieser Bildungsreise beteuerte, dass sie endgültig<br />

vom DIWAN-Modell überzeugt wäre.<br />

Deshalb ist es uns in enger Zusammenarbeit<br />

mit der Gr<strong>und</strong>schule in Sielow gelungen,<br />

nach 50-jähriger Unterbrechung für eine<br />

kleine Gruppe von Schülern in der 1. Klasse<br />

wieder Sorbisch (Wendisch) in nahezu muttersprachlicher<br />

Qualität einzuführen.<br />

Die Ergebnisse unserer ehemaligen <strong>Witaj</strong>-<br />

Kinder sind heute im Fach Mathematik <strong>und</strong><br />

Deutsch besser als der Landesdurchschnitt<br />

Brandenburgs 5. Das Modellprojekt <strong>Witaj</strong> ®<br />

bildet unterdessen die Gr<strong>und</strong>lage für eine<br />

erfolgreiche mehrsprachige Bildung vom<br />

Kindergarten bis zur Universität. Der SSV<br />

hat mit seinen 500 Kindern in acht Kindertagesstätten<br />

faktisch ein kleines Vorschulnetz<br />

in der Ober-, Mittel- <strong>und</strong> Niederlausitz zur<br />

4 ABC = Arbeitsstelle für Bildung <strong>und</strong> Entwicklung Cottbus<br />

5 Siehe Leistungsvergleich im Land Brandenburg<br />

Umsetzung der vollständigen Immersion<br />

aufgebaut.<br />

Ein Wermutstropfen mischt sich dennoch in<br />

unsere Bemühungen um eine ganzheitliche<br />

sorbischsprachige Bildung. Die erneute Feststellung,<br />

dass nach 10-jähriger <strong>Witaj</strong>-Bewegung<br />

immer noch nicht genügend sorbisch<br />

sprechende Fachlehrer vorhanden sind <strong>und</strong><br />

die entsprechenden Lehrmaterialien fehlen,<br />

insbesondere am Niedersorbischen Gymnasium<br />

in Cottbus, betrübt uns sehr. Wir sind<br />

der Meinung, dass sich die Rahmenbedingungen<br />

für die Ausbildung sorbischer Lehrer<br />

am Institut für Sorabistik der Leipziger Universität<br />

erweitern sollten, um den Anforderungen<br />

des neuen Bildungsprozesses von<br />

<strong>Witaj</strong> <strong>und</strong> <strong>2plus</strong> bzw. bilingualem Unterricht<br />

in der Ober- <strong>und</strong> Niederlausitz gerecht werden<br />

zu können. Zu diesbezüglichen Anforderungen<br />

an eine Hochschule hören sie heute<br />

Nachmittag mehr.<br />

Verwirklichte Visionen<br />

Unser Einsatz als Vordenker <strong>und</strong> Initiator<br />

des Modellprojekts <strong>Witaj</strong> ® für die Bewahrung,<br />

Weiterentwicklung <strong>und</strong> Revitalisierung<br />

der ober- <strong>und</strong> niedersorbischen (wendischen)<br />

Sprache in Sachsen <strong>und</strong> Brandenburg hat<br />

sich gelohnt. Erlauben sie mir dazu ein Zitat<br />

aus unserer Hauptversammlung vor 10 Jahren:<br />

«Mit ca. 700 sorbischen Schülern <strong>und</strong> Gymnasiasten<br />

in den Landkreisen Kamenz <strong>und</strong><br />

Bautzen können wir unsere Aufgaben laut<br />

Statut, in dem gefordert wird, die sorbische<br />

Sprache zu fördern <strong>und</strong> weiter zu entwickeln,<br />

nicht mehr erfüllen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!