22.02.2013 Aufrufe

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GRAFIK 13<br />

Zentrales Sportfest<br />

in Crostwitz mit Kindern<br />

aus der <strong>Witaj</strong>-<br />

Kindertagesstätte<br />

«Mato Rizo»<br />

Cottbus/Sielow<br />

Das Bild «Familie» ist altersgerechter <strong>und</strong><br />

entspricht der natürlichen Umgebung der<br />

Kinder. Daher bietet es auch mehr Möglichkeiten<br />

zur Beschreibung. Aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong>e wurde bei dem Großteil der Probanden<br />

festgestellt, dass diese sich zum Bild B<br />

umfangreicher <strong>und</strong> präziser in beiden Sprachen<br />

äußerten, als zur Bildfolge «Katze <strong>und</strong><br />

Vogel».<br />

Beim Vergleich der angewandten sorbischen<br />

<strong>und</strong> deutschen Lexik konnte festgestellt werden,<br />

dass die sorbischen Kinder flexibler <strong>und</strong><br />

teilweise sogar besser in der Verwendung der<br />

deutschen Lexik sind, als Kinder mit dominanter<br />

deutscher Sprache. Beide Sprachen<br />

unterstützen sich während des Erwerbsprozesses,<br />

indem beim code-switching, das<br />

heißt beim Wechseln von einer in die andere<br />

Sprache, die Flexibilität <strong>und</strong> Fähigkeit der<br />

Differenzierung im Umgang mit beiden<br />

Sprachen besonders gefördert wird.<br />

In der Grafik Nr. 12 verringert sich die Anzahl<br />

der sorbischen Wörter zugunsten der<br />

Sprachqualität, da dieser Proband die Phase<br />

Nr. 4 des Spracherwerbsmodells erreicht hat<br />

<strong>und</strong> bereits vollständige <strong>und</strong> komplexe Sätze<br />

bildet.<br />

In der Analyse der lexikalischen Entwicklung<br />

eines weiteren Probanden aus dem Ralbitzer<br />

Kindergarten, bei dem jedoch im gemischtsprachigen<br />

Elternhaus die deutsche<br />

Sprache dominiert (Grafik Nr. 13), konnte<br />

ebenfalls ein markanter Zuwachs an sorbischer<br />

Lexik sowohl beim Bild «Katze <strong>und</strong><br />

Vogel» als auch beim Bild «Familie» festgestellt<br />

werden. Bei der Beschreibung «Familie»<br />

im 6. Intervall benutzt dieser Proband<br />

sogar mehr sorbische Wörter (139) als deut-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!