22.02.2013 Aufrufe

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GRAFIK 8<br />

Erzieherinnen<br />

Franziska Näther <strong>und</strong><br />

Barbara Schäfer<br />

im Erfahrungsaustausch<br />

tinuierlich zunimmt. Wir stellen fest, dass in<br />

den Intervallen Nr. 2 bis Nr. 4 oft die Anzahl<br />

der Repliken mit der Anzahl der angewandten<br />

sorbischen Wörter identisch ist (vor allem<br />

im Sielower Kindergarten). In diesen<br />

Intervallen befinden sich die Kinder (noch)<br />

in der Ein- resp. Zweiwortphase unseres<br />

Modells. Einen hohen qualitativen Sprung<br />

realisieren die Kinder im letzten Intervall vor<br />

Schuleintritt, in dem die Anzahl der Wörter<br />

die Anzahl von Repliken übersteigt. Die Kinder<br />

bilden bereits komplexe Sätze.<br />

4.2. «Sorbisch-deutscher<br />

Spracherwerb in sorbischen<br />

Kindergärten»<br />

Nachfolgend stelle ich Ihnen erste Sprachentwicklungstendenzen<br />

(Sorbisch <strong>und</strong> Deutsch)<br />

in unterschiedlichen Gruppen der Probanden<br />

vor. In den beiden sorbischen Kindertagesstätten<br />

in Crostwitz (Gesamtkapazität: 150<br />

Kinder) <strong>und</strong> Ralbitz (Gesamtkapazität: 140<br />

Kinder) wurden insgesamt 57 Probanden in<br />

die empirischen Untersuchungen (in 5 bzw. 6<br />

Intervallen) einbezogen. Von ihnen sind 42<br />

Kinder mit Sorbisch als Muttersprache, 12<br />

stammen aus gemischtsprachigen (sorbischdeutschen<br />

bzw. deutsch-sorbischen) Familien<br />

mit Sorbisch als Zweitsprache (L2), darunter<br />

sind auch 3 Probanden aus deutschsprachigen<br />

Familien. Außerdem habe ich 12<br />

Probanden aus der sorbischen Kindertagesstätte<br />

in Ostro (Gesamtkapazität: 35 Kinder)<br />

in zwei Intervallen in die Untersuchungen<br />

einbezogen. Von ihnen sind 6 sorbische Kinder,<br />

3 aus sprachlich gemischten Elternhäusern<br />

sowie 3 deutsche Kinder.<br />

Bei der Darstellung der Zwischenergebnisse<br />

konzentriere ich mich auf die beiden Kinder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!