22.02.2013 Aufrufe

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

Witaj und 2plus - Sorbischer Schulverein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehr geehrte Frau Budar,<br />

sehr geehrter Herr Nuck,<br />

sehr geehrte Damen<br />

<strong>und</strong> Herren Abgeordnete,<br />

sehr geehrte Bürgermeister,<br />

Erzieherinnen <strong>und</strong> Erzieher,<br />

Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer,<br />

sehr geehrte Eltern,<br />

sehr geehrte Damen<br />

<strong>und</strong> Herren,<br />

ich freue mich, Ihnen zur<br />

heutigen Fachkonferenz<br />

anlässlich des 10-jährigen<br />

Bestehens des <strong>Witaj</strong> ®-Modellprojektes<br />

persönlich zu<br />

diesem Jubiläum gratulieren<br />

<strong>und</strong> Ihnen die Grüße des<br />

Staatsministers Steffen Flath<br />

überbringen zu können.<br />

Der Sorbische <strong>Schulverein</strong><br />

hat unter Ihrer Leitung, sehr<br />

geehrte Frau Budar, im März<br />

1998 den ersten Kindergarten<br />

mit 12 Kindern in eigene<br />

Trägerschaft übernommen<br />

<strong>und</strong> damit das <strong>Witaj</strong>-Projekt<br />

als neue Bildungskonzeption<br />

für den vorschulischen<br />

Bereich aus der Taufe gehoben.<br />

Durch das Eintauchen<br />

in die sorbische Sprache<br />

erlernen die Kinder, spielerisch<br />

<strong>und</strong> auf natürliche<br />

Weise, die als wichtiges Gut<br />

zu bewahrende sorbische<br />

Sprache.<br />

Hansjörg König<br />

Staatssekretär<br />

im Sächsischen<br />

Staatsministerium<br />

für Kultus<br />

Inzwischen gibt es ca. 500<br />

Kinder in den acht Kindertagesstätten<br />

des Sorbischen<br />

<strong>Schulverein</strong>s, die täglich<br />

die sorbische Sprache, den<br />

natürlichen Reichtum der<br />

zweisprachigen Lausitz, als<br />

Normalität erleben. Zweisprachig<br />

aufzuwachsen ist<br />

ein Potential für jeden Einzelnen.<br />

Es bewahrt die sorbische<br />

Identität <strong>und</strong> Kultur,<br />

erleichtert den Zugang zu<br />

anderen Sprachen <strong>und</strong> ist<br />

eine hervorragende Gr<strong>und</strong>lage<br />

für das lebenslange Lernen.<br />

Die Praxis hat es<br />

bestätigt, der vor 10 Jahren<br />

eingeschlagene Weg war der<br />

richtige.<br />

Zu diesem Erfolg möchte ich<br />

heute gratulieren <strong>und</strong> Dank<br />

sagen allen Beteiligten <strong>und</strong><br />

Unterstützern für das Engagement<br />

<strong>und</strong> den Enthusiasmus,<br />

für die bemerkenswerten<br />

Ergebnisse <strong>und</strong> auch für<br />

die nicht sofort sichtbaren,<br />

aber ebenso wertvollen Wirkungen,<br />

die sich in den Köpfen<br />

<strong>und</strong> Herzen der Menschen<br />

widerspiegeln, zum<br />

Beispiel im steigenden Interesse<br />

an der sorbischen Sprache<br />

<strong>und</strong> Kultur.<br />

Diesen Weg gilt es nun fortzusetzen<br />

<strong>und</strong> neue Herausforderungen<br />

anzunehmen.<br />

Die namhafte Sprachwissenschaftlerin,<br />

Frau Prof. Dr.<br />

Rosemarie Tracy von der<br />

Universität Mannheim, hat<br />

es so formuliert:<br />

«Wir stehen zweifellos vor<br />

großen Herausforderungen,<br />

haben aber auch hervorragende<br />

Verbündete: das<br />

Gehirn von Kindern <strong>und</strong> ihre<br />

bemerkenswerte Fähigkeit<br />

zum Spracherwerb. Aber<br />

ohne eine anregungsreiche<br />

sprachliche Umgebung geht<br />

es nicht».<br />

Dies gilt auch für den Spracherwerb<br />

im Schulbereich.<br />

Als Fortführung der <strong>Witaj</strong>-<br />

Initiative <strong>und</strong> in Weiterentwicklung<br />

für alle Schularten<br />

erproben wir gemeinsam<br />

mit Frau Prof. Dr. Ingrid<br />

Gogolin von der Universität<br />

Hamburg <strong>und</strong> Herrn Prof.<br />

Dr. Hans-Joachim Roth<br />

von der Universität Köln seit<br />

nunmehr fünf Jahren das<br />

Konzept <strong>2plus</strong> zur Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Ausprägung einer<br />

aktiven <strong>und</strong> lebendigen<br />

sorbisch-deutschen Zweisprachigkeit.<br />

Mit <strong>Witaj</strong> <strong>und</strong> <strong>2plus</strong> nehmen<br />

wir die Herausforderungen<br />

zur bestmöglichen Förderung<br />

der sorbischen Sprache,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!