30.07.2013 Aufrufe

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stärken und Schwächen der <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-Region<br />

Aus diesem Stärken-Schwächen-Profil für das Handlungsfeld „Land- und<br />

Forstwirtschaft“ lassen sich in den Kapiteln 6 bis 8 Strategien für die weitere<br />

Entwicklung ableiten.<br />

5.2 Stärken und Schwächen im Handlungsfeld „Dörfer in<br />

der <strong>ILEK</strong>-Region“<br />

Tab. 31: Stärken und Schwächen im Handlungsfeld „Dörfer in der <strong>ILEK</strong>-<br />

Region“<br />

<strong>ILEK</strong>-Region „Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden“<br />

+ Stärken Schwächen -<br />

- städtebaulich attraktive Orte mit<br />

individueller Größe, Ausprägung<br />

und in weitem Maße touristischem<br />

Potenzial<br />

- historische Spuren in allen drei Orten<br />

erkennbar<br />

- gute verkehrliche Einbindung in<br />

(über-)regionale Verkehrssysteme<br />

- hohe Identifikation der Bürgerinnen<br />

und Bürger mit ihren Orten, reges<br />

Vereinsleben, hohes ehrenamtliches<br />

Engagement der Bürgerschaft<br />

- ausreichend Flächenkapazitäten zur<br />

Aufnahme prognostizierter Mehrbevölkerung<br />

im Wohnsiedlungsbereich<br />

vorhanden<br />

- hoher Anteil an Ein- und Zweifamilienhäusern<br />

- überdurchschnittlich hoher Anteil<br />

an Vielraumwohnungen<br />

- entsprechend hohe Anteile an<br />

Wohnfläche pro Wohnung und Einwohner<br />

- Ausweisungen werden in der Regel<br />

sparsam durchgeführt, mit geringem<br />

Landschaftseingriff<br />

- flächenschonende Baulandentwicklung<br />

wird angestrebt<br />

- kompakte Ortslage, Versorgungseinrichtungen<br />

meist zentrumsnah<br />

(Ausnahmen)<br />

- Leitsatz Innenentwicklung vor Außenerschließung<br />

- vergleichsweise junge Bevölkerung<br />

- hohe Investition in gemeindliche<br />

Infrastruktur<br />

- langfristig ungünstige Bevölkerungsentwicklung,<br />

überörtlichen<br />

Trends folgend<br />

- langfristig Frage nach bedarfs- und<br />

alterspezifischer Ausrichtung des<br />

Städtebaus<br />

- bisher zu wenig barrierefrei zugängliche<br />

Einrichtungen (Rathäuser,<br />

Einzelhandel, Museen usw.)<br />

- teilweise Versorgungsdefizite, besonders<br />

in den Randlagen (bspw.<br />

Einzelhandel in ausgew. Ortslagen,<br />

Ärztebranchen, Anpassung Notdienste<br />

Ärzte und Apotheken)<br />

- teilweise innerörtliche Belastungen<br />

durch Kraftverkehr<br />

- mittelfristig Ausdünnung des ÖPNV<br />

in der Region zu befürchten<br />

96 <strong>ILEK</strong> Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!