30.07.2013 Aufrufe

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelle strukturelle Gegebenheiten in der Region<br />

Die Ausstattung mit Fahrplänen, Wartehäuschen, Sitzgelegenheiten, Abfalleimern<br />

und Fahrradständern an den Haltepunkten der Buslinien ist<br />

überwiegend gut bis sehr gut, vereinzelt fehlen – vor allem an peripher<br />

gelegenen und nur marginal frequentierten Haltepunkten – Wartehäuschen<br />

und Bänke.<br />

Schienenpersonennahverkehr (SPNV)<br />

Die Gemeinden <strong>Ahaus</strong> und Legden haben Anschluss an die Regionalbahn<br />

RB 51, die unter der Betriebsführung der Prignitzer Eisenbahn GmbH<br />

Oberhausen steht. Werktags fährt diese Linie im Stundentakt auf der<br />

Strecke Dortmund – Enschede (Niederlande) und hält unterwegs u.a. in<br />

Lünen, Dülmen, Coesfeld und Gronau. Die Bedienung der Strecke findet<br />

in den üblichen Berufspendlerzeiten zwischen ca. 6 und 21 Uhr statt. Am<br />

Wochenende fährt die Regionalbahn nicht. Der Bahnhof in <strong>Ahaus</strong> wird in<br />

Sachen Ausstattung und Zustand dem mittelzentralen Charakter der<br />

<strong>Stadt</strong> gerecht. In Legden hingegen sind sowohl Bahnhof als auch Bahnhofsumfeld<br />

in dieser Hinsicht unzureichend.<br />

Die Gemeinde Heek verfügt über keinen eigenen Bahnhof, ist aber über<br />

die o.g. Busverbindungen an die Bahnhöfe der Nachbargemeinden angebunden.<br />

Der nächste Bahnanschluss besteht in Gronau an die Euregio-Bahn RB 64<br />

Münster-Enschede. Von Münster aus können auf diesem Wege zahlreiche<br />

bundesweite Anschlussangebote wahrgenommen werden.<br />

Fuß- und Radverkehr<br />

Die Bedingungen für die nicht-motorisierten Verkehrsteilnehmer entsprechen<br />

im Verbund der <strong>ILEK</strong>-Kommunen den üblichen Standards von Gemeinden<br />

ähnlicher Größen in ähnlichen Räumen; Die Fußwegeverbindungen<br />

sind größtenteils gut ausgebaut und zahlreich vorhanden. Der Zustand<br />

der Bürgersteige ist vor allem in den Vorortlagen teilweise nicht<br />

zeitgemäß, an manchen Stellen fehlen bislang noch dem gestiegenen<br />

Kraftverkehr entsprechende Querungshilfen – insgesamt betrachtet bietet<br />

sich den Fußgängern in der <strong>ILEK</strong>-Region eine durchaus angemessene<br />

Verkehrssituation.<br />

Für Radfahrer gibt es nur selten und in Teilabschnitten innerörtliche Radwege.<br />

In den Orten wird der Radverkehr somit auf der Fahrbahn mitgeführt.<br />

An manchen Stellen bedeutet dies ein erhöhtes Unfallrisiko. Allerdings<br />

gibt es in den Gemeinden auch diesbezüglich konkrete Planungen,<br />

um solchen Gefährdungspotentialen zu begegnen. Die Verbindung der<br />

Gemeinden und ihrer Ortsteile erfolgt entlang der Hauptstraßen in Seitenstreifenführung,<br />

zudem bieten zahlreiche Wirtschaftswege Möglichkei-<br />

<strong>ILEK</strong> „Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden“ 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!