30.07.2013 Aufrufe

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelle strukturelle Gegebenheiten in der Region<br />

B70 Richtung Nordosten nach Heek und von dort weiter über Metelen und<br />

Wettringen nach Rheine. In südwestlicher Richtung erreicht man über die<br />

B70 zunächst Ahle, anschließend den Ortskern von <strong>Ahaus</strong> (Heeker Straße)<br />

sowie schließlich den Ortsteil Wüllen. Die Bundesstraße führt anschließend<br />

weiter über <strong>Stadt</strong>lohn nach Borken. Verlässt man die A31 an<br />

der Anschlussstelle 32, führt die B474 in südöstlicher Richtung durch Legden<br />

und weiter über Coesfeld Richtung Dülmen, wo sich die Autobahn 43<br />

anschließt. Nach Nordwesten führt die Bundesstraße als Adenauerring<br />

durch <strong>Ahaus</strong>, dann über Graes weiter nach Gronau.<br />

Die insgesamt als sehr gut zu bezeichnende Anbindung aller drei Gemeinden<br />

in (über-)regionale Individualverkehrssysteme bringt allerdings<br />

auch die nicht selten damit verbundenen Nachteile mit sich. Besonders<br />

dort, wo Hauptverkehrsachsen die zentralen Ortslagen durchziehen, hat<br />

sich in den letzten Jahren das Verkehrsaufkommen zum Teil deutlich erhöht<br />

(in <strong>Ahaus</strong> die Ortsdurchfahrt B70, in Heek durch die Bahnhofsstraße/B70,<br />

in Legden die Hauptstraße/B474, zudem einige Durchfahrtsachsen<br />

der Ortsteile, wie z.B. in Alstätte). Allerdings hat es in jüngster Zeit<br />

auch verschiedene Maßnahmen zur (Teil-)Entlastung der Ortskerne gegeben,<br />

so z.B. in Legden durch die Verlegung der L574 nach Osten.<br />

Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung werden in allen drei Gemeinden zudem<br />

seit längerer Zeit geplant und umgesetzt. So sind die Wohngebiete<br />

in <strong>Ahaus</strong>, Heek und Legden nahezu vollständig ausgewiesene Tempo-30-<br />

Zonen, Umgestaltungsmaßnahmen zur Entlastung wie Kreisverkehre,<br />

Aufpflasterungen etc. wurden ebenfalls vielerorts umgesetzt. Zudem hat<br />

jede Gemeinde aktuelle Pläne zu Maßnahmen zur Reduzierung der Verkehrskonfliktbereiche<br />

(z.B. durch Querungshilfen, Radwegergänzungen,<br />

Ortsumgehung etc.) vorliegen.<br />

Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)<br />

Die Ausstattung der Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden mit Busverbindungen<br />

ist derzeit als relativ typisch für ländliche Regionen anzusehen.<br />

In der Fläche kann häufig aus Kostengründen nur ein angemessenes<br />

Angebot auf den Hauptverbindungsachsen eingerichtet werden. Hierbei<br />

ist das Mittelzentrum <strong>Ahaus</strong> in bevorzugter Weise in überörtliche Strukturen<br />

eingebunden.<br />

Besondere Bedeutung für die Einbindung der Region hat die Euroschnellbuslinie<br />

S 70 Münster-Winterswijk. Durch sie erhalten Ottenstein (3 Haltestellen),<br />

Wessum (5), <strong>Ahaus</strong> (6), Ahle (2) und Heek (6) in beide Richtungen<br />

Anschluss im Stundentakt, zu den Kernzeiten morgens und frühabends<br />

auch halbstündig. Letzte Fahrten finden werktags um 21 Uhr<br />

statt, samstags je nach Einstiegsstelle zwischen 16 und 19 Uhr, sonnund<br />

feiertags zwischen 18 und 20 Uhr. Weitere überregionale Verbindun-<br />

<strong>ILEK</strong> „Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden“ 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!