30.07.2013 Aufrufe

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelle strukturelle Gegebenheiten in der Region<br />

Insgesamt bleibt festzuhalten, dass in der <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-Region im Jahr 2005<br />

eine einzelhandelsrelevante Kaufkraft von 259,3 Mio. € vorhanden war.<br />

Auch wenn dabei die Kaufkraft je Einwohner in Heek und Legden nicht zu<br />

den höchsten Werten im Münsterland zählt, wird dies jedoch bei der Berücksichtigung<br />

der Haushaltsgrößen in allen drei Gemeinden ausgeglichen.<br />

In der Diskussion mit den Akteuren vor Ort wurde auch darauf hingewiesen,<br />

dass unter anderem ein Teil der Kaufkraft aus Unkenntnis über die<br />

Angebotsbreite des örtlichen Einzelhandels abfließt. Die Idee einer regionsweiten<br />

Imagebroschüre mit detailliertem Branchenverzeichnis soll dieser<br />

Unkenntnis entgegenwirken und die regionale Kaufkraft stärker vor<br />

Ort binden.<br />

4.6.4 Pendlersaldo<br />

Der Pendlersaldo gibt Aufschluss über die wirtschaftliche Stärke und<br />

Zentralität eines Ortes. In kleineren ländlichen Gemeinden liegt in der<br />

Regel ein negativer Pendlersaldo vor, wobei die Pendlerströme dabei in<br />

größeren Orten höherer Zentralität aufgrund der dort vorhandenen Arbeitsplätze<br />

gebündelt werden.<br />

So verhält es sich auch in der <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-Region, wo Heek und Legden negative<br />

Pendlersalden aufweisen, gleichzeitig in <strong>Ahaus</strong> mehr Personen eine<br />

Beschäftigung finden als dort Arbeitnehmer wohnhaft sind, so dass hier<br />

die Zahl der Einpendler überwiegt. Heek und Legden sind somit für einen<br />

Teil der Bewohner lediglich der Wohnort aber nicht der Arbeitsort, <strong>Ahaus</strong><br />

hingegen der Arbeitsort nicht aber der Wohnort (vgl. Abb. 25).<br />

Die Pendlerströme untersteichen die funktionale Zusammengehörigkeit<br />

der drei <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-Orte, gleichwohl nicht alle Auspendler aus Heek und<br />

Legden automatisch nach <strong>Ahaus</strong> pendeln. Jedoch wird dies für einen Teil<br />

der Pendler zutreffend sein.<br />

Der leicht negative Pendlersaldo des Kreises Borken unterstreicht den<br />

ländlichen Charakter des Kreisgebietes und die Nähe zu dem Oberzentrum<br />

Münster, dem Ruhrgebiet und den Niederlanden. Zusammengenommen<br />

weist der Regierungsbezirk Münster einen negativen Pendlersaldo<br />

auf, in das gesamte Gebiet des Landes NRW pendeln mehr Erwerbspersonen<br />

ein als aus, so dass NRW einen positiven Saldo verzeichnen kann.<br />

80 <strong>ILEK</strong> Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!