30.07.2013 Aufrufe

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stärken und Schwächen der <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-Region<br />

Die <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-Region ist als Teil des Münsterlandes eine etablierte Tourismusdestination,<br />

die innerhalb Deutschlands und den Niederlanden eine<br />

vergleichsweise hohe Bekanntheit aufweist. Die touristische Organisationsform<br />

ist durch die Münsterland Touristik institutionalisiert. Dadurch ist<br />

eine effektive Vermarktung der Großregion Münsterland und somit auch<br />

der <strong>ILEK</strong>-Region „Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden“ gewährleistet.<br />

Die Zugehörigkeit der Region zur Touristischen Arbeitsgemeinschaft<br />

(TAG) „Westmünsterland“ ermöglicht eine bessere Profilierung innerhalb<br />

des Münsterlandes.<br />

Das touristische Potenzial der <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-Region ist aufgrund der Nähe zu<br />

Ballungsräumen und den Niederlanden groß, die Erreichbarkeit ist dabei<br />

gut.<br />

Augenmerklichste Schwäche der aus drei Gemeinden bestehenden ILEk<br />

<strong>AHL</strong>-Region ist das Fehlen eines statistisch erfassbaren Beherbergungswesens<br />

in Heek. Bis auf wenige private Unterkünfte und den Bettenhäusern<br />

der Musikakademie finden Gäste keinerlei Möglichkeit, in Heek zu<br />

übernachten. Das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten in Legden<br />

und <strong>Ahaus</strong> hingegen ist vielfältig und in verschiedenen Preisklassen vorhanden.<br />

Die Zahl der Betriebe ist trotz schwieriger Jahre in der Tourismusbranche<br />

konstant geblieben. Neben den klassischen Hotels gibt es<br />

vereinzelt auch Angebote in Form von Ferien auf dem Bauernhof. Eine<br />

Besonderheit in diesem Kontext bildet zudem der Barler Ferienhof der<br />

Familie Eilers in Wüllen, der Ferien auf dem Bauernhof für Senioren und<br />

Behinderte anbietet.<br />

Die Auslastung der Betten ist unterdurchschnittlich und stellt eine Schwäche<br />

dar. Dies ist vor allem auf die Saisonabhängigkeit der Region zurückzuführen.<br />

Der Tourismus spielt sich hauptsächlich im Sommerhalbjahr ab,<br />

da das Angebot an wetterunabhängigen Freizeitmöglichkeiten bis auf vereinzelte<br />

Offerten in <strong>Ahaus</strong> (Schwimmbad etc.) gering ist.<br />

Eine Verbesserung und Erweiterung der Öffnungszeiten vor allem bei den<br />

Restaurants und Gaststätten ist von erheblicher Bedeutung, will man dem<br />

Tourist ein guter Gastgeber sein und positiv in Erinnerung bleiben. Neben<br />

den Öffnungszeiten spielen eine zeitgemäße Ausstattung von Zimmern<br />

und der Service rund um den Gast eine elementare Rolle, wenn man sich<br />

im Wettbewerb der Kurzzeitdestinationen behaupten möchte. Hier hat die<br />

<strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-Region teilweise Nachholbedarf.<br />

Die Konzentration im Tourismus sowie bei der Naherholung auf das Thema<br />

„Radfahren“ ist eine Stärke. Dieses Thema liegt im Trend der Zeit und<br />

ist vor allem für Kurzurlaube gut geeignet. Das sehr gute Netz des Radelparkes<br />

mit thematischen Routen ist dabei eine Stärke des gesamten<br />

Münsterlandes. Die Qualität der Wege, meist landwirtschaftliche Wirtschaftswege,<br />

die ebenfalls als Radwege genutzt werden, ist dabei jedoch<br />

nicht immer optimal und Bedarf einer zügigen Verbesserung.<br />

<strong>ILEK</strong> „Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden“ 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!