30.07.2013 Aufrufe

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelle strukturelle Gegebenheiten in der Region<br />

Die Entwicklung der unterschiedlichen Haushaltsgrößen gestaltet sich daher<br />

in ländlichen Räumen und somit in der <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-Region abweichend:<br />

Hier sind nach wie vor die Haushaltsgrößen von Familien mit Kindern<br />

stark vertreten, wohingegen die Zahl von Singlehaushalten deutlich geringer<br />

ist. Jedoch ist auch in ländlich geprägten Gemeinden von einer zunehmenden<br />

Zahl von kleinen Haushalten (1 oder 2 Personen) auszugehen,<br />

da insbesondere durch den zunehmenden Anteil der Senioren zunächst<br />

mehr 2-Personen-Haushalte und häufig im weiteren Verlauf 1-<br />

Personen-Haushalte entstehen. Diese beanspruchen dann in der Regel<br />

aufgrund des Wohneigentums in Form des Einfamilienhauses die gleiche<br />

Wohnfläche wie zuvor in der Familienphase mit Kindern. Die absolute<br />

Wohnfläche wird somit trotz eines geringen Rückgangs der Einwohnerzahl<br />

bis 2020 weiter zunehmen. Dieser zusätzliche Bedarf dürfte in der Regel<br />

durch den Bau weiterer Wohngebäude befriedigt werden.<br />

Neben der mengenmäßigen Befriedigung der Wohnflächennachfrage ist<br />

aber aufgrund der Veränderung der Altersstruktur gleichzeitig von einer<br />

qualitativen Veränderung der Nachfrage auszugehen. Altengerechtes und<br />

barrierefreies Wohnen wird in verstärktem Maße Nachfrage erfahren. Außerdem<br />

sind neue Formen des Zusammenlebens, vor allem unter dem<br />

Aspekt des möglichst langen selbstbestimmten Wohnens, für ältere Menschen<br />

notwendig („Alten-WGs“, Mehr-Generationen-Häuser etc.).<br />

4.4 Infrastruktur<br />

4.4.1 Verkehr<br />

Die Einbindung der <strong>ILEK</strong>-Region „Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden“<br />

in das überregionale Verkehrsnetz kann insgesamt als gut betrachtet<br />

werden. Wie die kartographische Darstellung in Abb. 22 zeigt, liegen die<br />

drei Kommunen mit ihren Ortsteilen in einem dichten Netz aus verschiedenen<br />

Verkehrswegen. Dieses wird im Folgenden nach Verkehrstypen differenziert<br />

dargestellt.<br />

<strong>ILEK</strong> „Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden“ 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!