30.07.2013 Aufrufe

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelle strukturelle Gegebenheiten in der Region<br />

dabei als typisch und ausreichend zu bezeichnen, ähnliches gilt für Nienborg.<br />

Tab. 6: Ausgewählte Indikatoren zur Versorgungsstruktur in Heek<br />

Banken<br />

u. Sparkassen<br />

1<br />

Post 2 Ärzte 3<br />

Apotheken <br />

Lebensmittel<br />

4<br />

Getränke<br />

5<br />

Heek 1xS, 1xV 1xPA 4xA, 2xZ 1 3 4<br />

Nienborg 1xS, 1xV 1xPA 1xA, 1xZ 1 1 1<br />

Gesamt<br />

2xS,<br />

2xV<br />

2xPA<br />

1: S = Sparkasse, V = Volksbank<br />

2: PF = Postfiliale, PA = Postagentur<br />

5xA,<br />

3xZ<br />

2 4 5<br />

3: A = Allgemeinmedizin, Z = Zahnarzt; 2 Gemeinschaftspraxen Allgemeinmedizin<br />

mit je zwei Ärzten in Heek<br />

4: Heek: 1x K+K, 1x Edeka, 1x Aldi; Nienborg: 1x K+K<br />

Legden<br />

Den Hauptsiedlungskern von Legden bilden die Straßenzüge Hauptstraße<br />

(westlicher Teil) mit den abgehenden Zügen Schul-, Kirch- und Königsstraße<br />

(vgl. Abb. 10). An deren Kreuzung befindet sich die ortsbildprägende,<br />

unter Denkmalschutz stehende restaurierte Pfarrkirche „St. Margareta“<br />

mit ihren auffälligen Zwillingstürmen. Rund um den Kirchplatz<br />

schlägt auch das kaufmännische Herz des Ortes. Der älteste Siedlungsbereich<br />

Legden schließt sich östlich des Kirchplatzes an mit den verwinkelten<br />

Straßenzügen von Hahnenhook, Busshook und Bergweg. Relikte des<br />

alten Kirchhofes finden sich noch vereinzelt. Am markantesten davon ist<br />

sicherlich der „Taubenturm“, einer von ursprünglich über dreißig den<br />

Kirchhof umgebenden Spiekern, in dem sich heute der Verkehrsverein<br />

niedergelassen hat. Ein weiterer historischer Ortsbereich findet sich im<br />

Südwesten des Kirchplatzes (Gildenhook, Poststraße, Gartenstraße). Die<br />

Neustadt aus dem späten 18. Jahrhundert mit ihren zum Teil gut erhaltenen<br />

Ackerbürgerhäusern gehört zu den weiteren markanten Prägungen<br />

im Ortsbild Legdens. Nördlich und nordwestlich dieses Bereichs schließt<br />

sich jenseits des Mühlenbaches ein ausgedehntes Wohngebiet an, welches<br />

im Norden durch die Freizeit- und Clubanlage „Dorf Münsterland“<br />

begrenzt wird. Außerdem finden sich im nördlichen Ortsbereich verschiedene<br />

Sportanlagen sowie das Naturschutzgebiet Steinkuhle.<br />

30 <strong>ILEK</strong> Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!