30.07.2013 Aufrufe

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUFWANDSKOMPETENZ<br />

ZEITAUFWAND<br />

Hoch Maßnahme war in dieser Phase sehr zeitintensiv<br />

Prozessevaluierung<br />

Mittel Maßnahme erforderte in dieser Phase einen durchschnittlichen Zeitaufwand<br />

Gering Maßnahme war in dieser Phase wenig zeitintensiv<br />

Für den Zeitaufwand wird zur Bewertung die Zeitintensität der Methode<br />

hinzugezogen. Methoden, die sehr zeitintensiv waren erhalten den Zusatz<br />

„hoch“, Methoden mit einem durchschnittlichen Zeitaufwand „mittel“ und<br />

wenig zeitintensive Methoden erhalten den Zusatz „gering“.<br />

PERSONALAUFWAND<br />

Hoch Maßnahme erforderte eine hohe Anzahl von Akteuren<br />

Mittel Maßnahme konnte im üblichen personellen Rahmen bearbeitet werden<br />

Gering Maßnahme erforderte eine geringe Anzahl von Akteuren<br />

Um den Personalaufwand einer Methode zu evaluieren, wird die Höhe des<br />

Personaleinsatzes als Bewertungsmaßstab angewandt. Erforderte eine<br />

Methode die Mitarbeit einer hohen Anzahl von Akteuren wird sie mit<br />

„hoch“ bewertet. Eine Bewertung mit „mittel“ erfolgte, wenn die Methode<br />

im üblichen personellen Rahmen bearbeitet werden konnte. Bei einer ge-<br />

ringen Anzahl an erforderten Akteuren wird von einem geringen Personal-<br />

aufwand gesprochen.<br />

KOSTEN UND MITTELEINSATZ<br />

Hoch<br />

Die Kosten und der Mitteleinsatz lagen über dem Rahmen des kalkulierten<br />

Budgets<br />

Mittel Die Kosten und der Mitteleinsatz lagen im Rahmen des kalkulierten Budgets<br />

Gering<br />

Die Kosten und der Mitteleinsatz lagen unter dem Rahmen des kalkulierten<br />

Budgets<br />

Der Aufwand der Kosten und des Mitteleinsatzes erfolgt nicht in absoluten<br />

Zahlenwerten. Bewertet wird hier, ob die Kosten und der Mitteleinsatz<br />

über oder unter dem zuvor kalkulierten Bereich lagen. Lagen die Kosten<br />

und der Mitteleinsatz über dem kalkulierten Budget, wird der Aufwand des<br />

Kosten und Mitteleinsatzes als „hoch“ beurteilt. War das Budget für die<br />

Methode angemessen, ist der Aufwand als „mittel“ zu bewerten, lag sie<br />

unter dem kalkulierten Budget ist sie als „gering“ zu bewerten.<br />

Wirkungskompetenz<br />

Sachliche, räumliche, partizipative, mediale Wirkungen des Prozesses<br />

und seine Methoden können derzeit nur eingeschränkt beurteilt<br />

werden. Wo dies qualitativ möglich ist, sollen jedoch die beobachtbaren<br />

Ergebnisse jeder Projektphase nach den genannten Kriterien<br />

evaluiert werden, um zu einer Aussage über den jeweiligen Nutzen<br />

im Sinne des <strong>ILEK</strong> kommen zu können.<br />

<strong>ILEK</strong> „Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden“ 159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!