30.07.2013 Aufrufe

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prozessevaluierung<br />

Abb. 33: Prozess-Struktur des <strong>ILEK</strong> „Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden“<br />

Die Erarbeitung von Auswahlkriterien der Projekte (Priorisierung) sowie<br />

die Festlegung der Leitprojekte waren ebenfalls wichtige Schritte im Prozess,<br />

denn nicht alle Projektideen können im <strong>ILEK</strong>-Prozess zur Umsetzung<br />

gelangen. Die im Rahmen des <strong>ILEK</strong> erfolgte Beschränkung auf Leitprojekte<br />

ist wichtig, um relativ schnell Ergebnisse hervorbringen zu können.<br />

Der Betonung der <strong>ILEK</strong>-Verantwortlichen, dass das <strong>ILEK</strong> „Kulturlandschaft<br />

<strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden“ ein langfristiger Prozess ist, der auch nach Ende<br />

der offiziellen Vertragslaufzeit fortzuführen ist, wurde durch die Entwicklung<br />

des Verstetigungskonzeptes Rechnung getragen. Hierfür ist es allerdings<br />

auch wichtig, engagierte Paten zu finden, die aus eigenem Antrieb<br />

Bereitschaft zur Fortführung der Ideen entwickeln. Dies ist bei einigen<br />

Projekten bereits gelungen.<br />

In der Abschlussdokumentation werden alle Ergebnisse und Erkenntnisse<br />

aus 12 Monaten <strong>ILEK</strong> detailliert dargestellt. Diese Dokumentation dient<br />

<strong>ILEK</strong> „Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden“ 161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!