30.07.2013 Aufrufe

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bisherige Projekte für die <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-Region<br />

Tab. 37: Kriterium zur Auswahl der Projekte: „dynamisch“<br />

.<br />

DYNAMISCH<br />

FLEXIBILITÄT<br />

NIEDRIG<br />

Auf Veränderungen der<br />

Rahmenbedingungen<br />

kann das Projekt gar nicht<br />

oder nur in sehr geringem<br />

Maße reagieren.<br />

IMPULSFUNKTION<br />

NIEDRIG<br />

Von dem Projekt gehen<br />

keine Impulse aus, die die<br />

Bereiche des Kernthemas<br />

überschreiten.<br />

1 2 3 4 5<br />

1 2 3 4 5<br />

HOCH<br />

Das Projekt passt sich Veränderungen<br />

der Rahmenbedingungen<br />

rasch und<br />

unkompliziert an.<br />

HOCH<br />

Tab. 38: Kriterium zur Auswahl der Projekte: „langfristig“<br />

LANGFRISTIG<br />

UMSETZUNGSHORIZONT<br />

LANG<br />

Die Umsetzung des Projektes<br />

oder seiner Teilziele<br />

liegt in einem weit<br />

in der Zukunft gelegenen<br />

Zeitfenster.<br />

WIRKUNGSHORIZONT<br />

KURZ<br />

Wirkungen des Projektes<br />

werden erst zu einem<br />

weit in der Zukunft gelegenen<br />

Zeitpunkt messbar<br />

sein.<br />

1 2 3 4 5<br />

1 2 3 4 5<br />

Von dem Projekt gehen<br />

entscheidende Impulse<br />

aus, die die Grenzen des<br />

Projektrahmens überschreiten.<br />

KURZ<br />

Das Projekt oder dessen<br />

Teilziele können in einem<br />

der Thematik angemessenen<br />

kurzen Zeitrahmen<br />

realisiert werden.<br />

LANG<br />

Wirkungen des Projektes<br />

sind bereits messbar oder<br />

können zu einem unmittelbar<br />

bevorstehenden Zeitpunkt<br />

gemessen werden.<br />

In den nachfolgenden, nach Handlungsfeldern differenzierten Priorisierungstabellen<br />

sind die Projektideen – gemäß ihrer Zugehörigkeit zu den<br />

spezifischen Aktionsbereichen einem der vier vereinbarten Handlungsfelder<br />

zugeordnet – aufgeführt. Bei Projektideen, die thematisch mehr als<br />

ein Handlungsfeld berühren, wurde bei der Zuordnung für die Priorisierung<br />

jeweils das Handlungsfeld ausgewählt, zu dem der thematisch<br />

stärkste Bezug herrscht. Sie werden anhand des dargestellten Kriterienkataloges<br />

bewertet. Das Bewertungssystem folgt dabei einer fünfteiligen<br />

Skala, wobei die Wertigkeit je nach Kriterium variabel definiert ist. Gene-<br />

116 <strong>ILEK</strong> Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!