30.07.2013 Aufrufe

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stärken und Schwächen der <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-Region<br />

5.3 Stärken und Schwächen im Handlungsfeld „Familien,<br />

Kinder, ältere Menschen, Bevölkerungsentwicklung“<br />

Tab. 32: Stärken und Schwächen im Handlungsfeld „Familie, Kinder, ältere<br />

Menschen, Bevölkerungsentwicklung“<br />

<strong>ILEK</strong>-Region „Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden“<br />

+ Stärken Schwächen -<br />

- voraussichtlich positive Entwicklung<br />

der Bevölkerungszahl bis 2030, resultierend<br />

aus positivem Wanderungssaldo<br />

und Geburtenüberschuss<br />

- hohe, überdurchschnittliche Geburtenrate<br />

- momentan recht junge Bevölkerung<br />

- viele junge Familien, vor allem<br />

durch Zuzug<br />

- positive Entwicklung der Haushaltszahlen,<br />

auch in Zukunft<br />

- bisher recht große Haushalte, teilweise<br />

noch Mehrgenerationenhaushalte<br />

- starke familiäre und nachbarschaftliche<br />

Bündnisse<br />

- quantitativ und qualitativ gutes Angebot<br />

an Betreuungsangeboten für<br />

Kinder von 3 bis 6 Jahren am Vormittag<br />

- viele integrative Gruppen in Kindergärten<br />

und Kindertagesstätten<br />

- teilweise Übermittags- und Nachmittagsangebote<br />

vorhanden<br />

- Ausstattung und Erreichbarkeit der<br />

Kindergärten etc. ist gut<br />

- Grundschulen in guter Erreichbarkeit<br />

und mit guter Ausstattung vorhanden<br />

- In allen Orten Hauptschulen vorhanden<br />

- in <strong>Ahaus</strong> großes schulisches Angebot<br />

mit Haupt- und Realschule sowie<br />

Gymnasium vorhanden<br />

- weiterführende Schulen häufig bereits<br />

mit Ganztagsangeboten bzw.<br />

gebundene Ganztagsschule<br />

- Volkshochschul- und Musikschulangebote<br />

über Zweckverbände organisiert<br />

und gut erreichbar<br />

- in allen Orten moderne Seniorenund<br />

Pflegeheime in zentraler Lage<br />

- langfristig voraussichtlich leichte<br />

Abnahme der Bevölkerungszahl<br />

(nach 2030)<br />

- aktuell bereits leichte Abnahme der<br />

Jugendkohorte<br />

- starke Zunahme der Senioren, vor<br />

allem der Hochbetagten<br />

- starke und überdurchschnittliche<br />

Zunahme des Durchschnittsalters<br />

- Abnahme der durchschnittlichen<br />

Haushaltsgröße aufgrund deutlicher<br />

Zunahme der Ein- und Zweipersonenhaushalte<br />

- schleichende Auflösung der traditionellen<br />

(Groß-)Familienstrukturen<br />

- Bedarf an Betreuungsangeboten für<br />

unter 3-Jährige sind noch unzureichend<br />

ausgebaut<br />

- Ganztagsangebote bspw. von 7 bis<br />

18 Uhr (Stichwort verlässliche<br />

Schule) fehlen häufig<br />

- Vereinbarkeit von Familie und Beruf<br />

für viele Mütter, vor allem Alleinerziehende,<br />

immer noch schwierig<br />

- teilweise recht kleine Kindergärten<br />

und Grundschulen, so dass bei voranschreitendem<br />

Kinderrückgang<br />

manchen Einrichtungen die Schließung<br />

drohen könnte<br />

- einzelne Hauptschulstandorte aufgrund<br />

zurückgehender Schülerzahlen<br />

in Gefahr<br />

- Zahl der Pflege- und Betreuungsplätze<br />

für Senioren in den kleineren<br />

Ortsteilen unzureichend<br />

- alternative Wohnformen für ein<br />

möglichst langes selbst bestimmtes<br />

Leben sind unterentwickelt<br />

- negativer Pendlersaldo in Heek und<br />

Legden<br />

- unterdurchschnittliche Dichte an<br />

Betrieben der zukünftigen Leit- und<br />

Wachstumsbranchen<br />

98 <strong>ILEK</strong> Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!