30.07.2013 Aufrufe

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bisherige Projekte für die <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-Region<br />

Projektprofil „Qualitätssteigerung in Bezug auf die Westmünsterland-Tour<br />

im Zuge des <strong>ILEK</strong>“<br />

Projektname<br />

Handlungsfeld(er)<br />

Projektziel<br />

Projektstand<br />

Qualitätssteigerung in Bezug auf die<br />

Westmünsterland-Tour im Zuge des<br />

<strong>ILEK</strong><br />

● Tourismus, Naherholung und Kultur<br />

● Familien, Kinder, ältere Menschen und<br />

Bevölkerungsentwicklung<br />

● Dörfer in der <strong>ILEK</strong>-Region<br />

Die Westmünsterland-Tour gehört zu den sog. Feriengebietsrouten der Touristischen<br />

Arbeitsgemeinschaften (TAGs), die über die Münsterland Touristik vermarktet<br />

wird. Unter dem Motto „Radeln auf alten Zöllner- und Schmugglerpfaden“<br />

führt die Route von Gronau im Norden über die <strong>ILEK</strong>-Orte bis Borken, von dort<br />

aus über Vreden nach Holland und wieder zurück nach Gronau. Die komplett beschilderte<br />

Route ist fester Bestandteil der Angebotskataloge, die Streckenführung<br />

steht nicht zur Debatte.<br />

Um das touristische Potenzial im Bereich der <strong>ILEK</strong>-Region <strong>AHL</strong> für Nutzer de<br />

Westmünsterland-Tour besser als bisher in Wert zu setzen, ist eine Qualitätssteigerung<br />

unter touristischen Aspekten notwendig. Zu Maßnahmen zur Optimierung<br />

der Rahmenangebote entlang des vorhandenen und etablierten Teilabschnittes<br />

zählen u.a.<br />

• die Verbesserung des gastronomischen Angebots, v.a. in Bezug auf Öffnungszeiten<br />

und Service<br />

• die Überprüfung des Beherbergungsangebotes und ggf. dessen Anpassung<br />

• die zielgruppenorientierte Ausrichtung des Einzelhandelsangebotes entlang<br />

des Routenverlaufs (z.B. Fahrradzubehör o.ä.)<br />

• die Ausweisung und Vermarktung kultureller Höhepunkte netlang der Strecke<br />

etc.<br />

Die <strong>Konzept</strong>ion soll in enger Abstimmung aller drei Gemeinden mit der TAG<br />

Westmünsterland vorgenommen werden.<br />

Da am Streckenverlauf der bestehenden Route keine Änderungen vorgenommen<br />

werden sollen, beschränkt sich die Projektarbeit auf rein inhaltliche Aspekte. Hierfür<br />

gibt es bereits erste Ideen der Touristik-Akteure der <strong>ILEK</strong>-Region. Gezielte Arbeitskreissitzungen<br />

finden ab Oktober statt, um gemeinsam mit Vertretern aus allen<br />

drei Gemeinden weitere Möglichkeiten zur Optimierung der Routen-<br />

Rahmenangebote zu beratschlagen.<br />

Die TAG Westmünsterland soll stets auf dem Laufenden gehalten werden über<br />

den Stand der Planungen, eine explizite Aufnahme der Rahmenangebote in die<br />

Kataloge der TAG sind allerdings nicht sehr wahrscheinlich. Somit obliegt es den<br />

<strong>ILEK</strong>-Gemeinden, neben der reinen Angebotsanalyse auch ein entsprechendes<br />

Vermarktungskonzept zu entwickeln, mit dem die Radtouristen idealerweise länger<br />

in der Region gehalten werden können; hierzu könnte auch das Projekt „Regionale<br />

Imagebroschüre“ von Nutzen sein.<br />

Projektpate/-patin Nico Schaten, <strong>Ahaus</strong><br />

Projektträgergemeinde <strong>Ahaus</strong> (Vorschlag)<br />

voraussichtliche<br />

Projektfinanzierung<br />

Bisher wurde noch keine genaue Kostenermittlung<br />

durchgeführt. Neben dem Anteil der Kommunen müssen<br />

weitere Fördermöglichkeiten oder ggf. ehrenamtliche<br />

Tätigkeiten recherchiert werden. Dies hängt jedoch<br />

vom konkreten Projektverlauf ab.<br />

<strong>ILEK</strong> „Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden“ 133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!