30.07.2013 Aufrufe

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bisherige Projekte für die <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-Region<br />

Projektprofil „Ressourcensparendes Flächenmanagement“<br />

Projektname<br />

Handlungsfeld(er)<br />

Projektziel<br />

Projektstand<br />

Ressourcensparendes Flächenmanagement<br />

● Land- und Forstwirtschaft<br />

● Dörfer in der Region<br />

● Tourismus, Naherholung und Kultur<br />

Der sparsame Umgang mit Flächen ist wichtig, da Flächen besonders für die<br />

Landwirtschaft wertvoll sind. Der Flächenmarkt (Kauf und Pacht) ist bereits jetzt<br />

schon sehr angespannt. Andererseits können sich die Kommunen ohne weiteren<br />

Flächenverbrauch nicht weiterentwickeln. Hier soll es zu einem zwischen den<br />

Kommunen und den Landwirten abgestimmten Vorgehen kommen. Dies betrifft<br />

die Ausweisung von Neubau- oder Gewerbegebieten ebenso wie die Koordinierung<br />

der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen.<br />

Eine regional einheitliche Lösung ist hierbei allerdings nur schwer realisierbar; allen<br />

drei Gemeinden ist jedoch die Problematik des Flächenverbrauchs und entsprechender<br />

Kompensationsmaßnahmen bewusst; eine gemeinsam entwickelte<br />

<strong>Konzept</strong>ion mit lokal individueller Ausrichtung erscheint daher als <strong>ILEK</strong>-Projekt<br />

sinnvoll.<br />

Als Beispiel kann die Gemeinde Legden dies angehen. Hier soll für Ausgleichsmaßnahmen<br />

die Dinkelaue auf dem Gebiet der Gemeinde Legden renaturiert werden;<br />

Planungen hierzu bestehen bereits. Zur Umsetzung müssen die Landwirte mit ins<br />

Boot geholt werden, um hier abgestimmt vorgehen zu können. Dies wird als<br />

nächstes angegangen.<br />

Ein derartiges Vorgehen kann dann auch für die anderen beiden Kommunen sinnvoll<br />

sein. Das soll dann abschließend geprüft werden.<br />

Projektpate/-patin Herr Kleweken<br />

Projektträgergemeinde Gemeinde Legden<br />

voraussichtliche<br />

Projektfinanzierung<br />

Die Kosten für dieses Projekt trägt zunächst die Gemeinde<br />

Legden. Bei einer Übertragung der <strong>Konzept</strong>ion<br />

auf die anderen beiden Kommunen werden von diesen<br />

auch Projektkosten übernommen.<br />

<strong>ILEK</strong> „Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden“ 125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!