30.07.2013 Aufrufe

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bisherige Projekte für die <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-Region<br />

9. Bisherige Projekte für die <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-Region<br />

Nachdem in den vorangegangenen Kapiteln die Herleitung und Formulierung<br />

der Aktionsbereiche innerhalb der Handlungsfelder des <strong>ILEK</strong> „Kulturlandschaft<br />

<strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden“ dargestellt wurden, werden im Folgenden<br />

die aus dem <strong>ILEK</strong>-Prozess hervorgegangenen Projektideen beleuchtet.<br />

Im Laufe der Diskussionen im Anschluss an die Stärken-Schwächen-<br />

Analyse im Rahmen der Auftaktveranstaltung und in zahlreichen Gesprächen<br />

mit Bürgerinnen, Bürgern und Gemeindeverantwortlichen ergaben<br />

sich für die Aktionsbereiche vielfältige Projektideen, die für eine Realisierung<br />

im Zuge des <strong>ILEK</strong> in Frage kämen. Aufgabe der <strong>ILEK</strong>-<br />

Verantwortlichen war in der Folge, die vielen thematischen Vorschläge<br />

den Handlungsfeldern zuzuordnen und in der Folge zu gewichten: Nicht<br />

alle Projekte sind gleichrangig in ihrer Bedeutung. Um Prioritäten setzen<br />

zu können, müssen daher bestimmte Kriterien angelegt werden. Diese<br />

Kriterien zur Auswahl und Gewichtung der Projekte wurden den Akteuren<br />

in der Region vorgestellt und mit ihnen diskutiert.<br />

In den nachfolgenden Unterkapiteln wird zunächst die Auswahl der Projekte<br />

anhand des Kriterienkataloges dargestellt und die Priorisierung vorgenommen<br />

(Kap. 9.1). Anschließend werden die einzelnen Projekte anhand<br />

eines Projektpasses erläutert (Kap. 9.2 bis 9.5), bevor abschließend<br />

Anregungen zur Verstetigung der relevanten <strong>ILEK</strong>-Projekte gegeben werden<br />

(Kap. 9.6 und 9.7).<br />

9.1 Kriterien zur Auswahl der <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-Projekte<br />

Im Laufe des <strong>ILEK</strong>-Prozesses wurden von verschiedenen Seiten zahlreiche<br />

Vorschläge für Projekte gemacht. Manche Projektideen wurden nach<br />

kurzer Überlegung rasch wieder verworfen, weil sie aus verschiedenen<br />

Gründen nicht mit der <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-<strong>Konzept</strong>ion kompatibel waren, aufgrund<br />

von rechtlichen oder politischen Beschränkungen nicht durchführbar waren<br />

oder sich nicht mit den vereinbarten Aktionsbereichen vereinen ließen.<br />

Die Zuordnung der Projekte zu bestimmten Aktionsbereichen und<br />

damit auch zur Zielstruktur des <strong>ILEK</strong> ist allerdings unabdingbar, stellt sie<br />

doch sicher, dass jedes einzelne Projekt im Sinne dieses <strong>ILEK</strong> ist und die<br />

Region in richtiger Richtung nach vorne bringt.<br />

Auch nach dieser frühen Selektion blieben nach SWOT-Analyse und Arbeitskreissitzungen<br />

diverse Projektideen übrig, die grundsätzlich zur thematischen<br />

Zielsetzung des <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong> passten. Aufgrund der Vielzahl der<br />

112 <strong>ILEK</strong> Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!