30.07.2013 Aufrufe

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stärken und Schwächen der <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-Region<br />

es bspw. notwendig, die überdurchschnittlich hohe Jugendarbeitslosigkeit<br />

zu senken.<br />

Das Angebot an günstigen und attraktiven gewerblichen Flächen ist gut<br />

und ausreichend. Ansiedlungswilligen Unternehmen können in der Region<br />

jederzeit kurzfristig und flexibel passende Angebote gemacht werden. Jedoch<br />

wird diese Stärke durch einen hohen Flächenverbrauch, damit verbunden<br />

einem Verlust von meist landwirtschaftlicher Nutzfläche und Kulturlandschaft,<br />

beeinträchtigt.<br />

Die regionale Zusammenarbeit bei der Siedlungsentwicklung ist ausbaufähig.<br />

Dadurch könnte der Flächenverbrauch verringert und so zusätzlich<br />

Investitionen in Infrastrukturleistungen vermieden werden.<br />

Aus diesem Stärken-Schwächen-Profil für das Handlungsfeld „Familie,<br />

Kinder, Bevölkerungsentwicklung und Bildung“ lassen sich in den Kapiteln<br />

6 bis 8 Strategien für die weitere Entwicklung ableiten.<br />

5.4 Stärken und Schwächen im Handlungsfeld „Tourismus,<br />

Naherholung und Kultur“<br />

Tab. 33: Stärken und Schwächen im Handlungsfeld „Tourismus, Naherholung<br />

und Kultur“<br />

<strong>ILEK</strong>-Region „Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden“<br />

+ Stärken Schwächen -<br />

- Die <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-Region ist in die<br />

Münsterland Touristik sowie die<br />

touristische Arbeitsgemeinschaft<br />

-<br />

(TAG) Westmünsterland eingebunden<br />

Die <strong>ILEK</strong>-Region wird indirekt durch<br />

die Vermarktung des Münsterlandes<br />

als Tourismusdestination überregional<br />

beworben<br />

- Das Münsterland hat bei Urlaubern<br />

in Deutschland einen hohen Bekanntheitsgrad<br />

- Das Münsterland und somit auch<br />

die <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-Region liegen in guter<br />

Erreichbarkeit zu Ballungsräumen<br />

wie dem Ruhrgebiet und sind daher<br />

als Zielgebiete für die Kurzzeiterholung<br />

attraktiv<br />

- Die Nähe zu den Niederlanden ermöglicht<br />

eine grenzüberschreitende<br />

touristische Erschließung<br />

- Die thematische Orientierung des<br />

- Innerhalb des Münsterlandes nimmt<br />

die <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-Region tendenziell eher<br />

eine Randlage ein<br />

- In Heek gibt es keine statistisch erfassbaren<br />

Beherbergungbetriebe,<br />

-<br />

wodurch die Gemeinde im touristischen<br />

Profil der Region kaum eine<br />

Rolle spielt<br />

Übernachtungen sowie Essen und<br />

Trinken sind im bundesdeutschen<br />

Vergleich recht hochpreisig<br />

- Die Öffnungszeiten der Restaurants<br />

und Gaststätten sind nicht ausreichend,<br />

da zur Mittagszeit teilweise<br />

lokal überhaupt keine Angebote für<br />

Fahrradfahrer etc. vorgehalten werden<br />

- Die Anzahl der Ankünfte ist in den<br />

letzten Jahren rückläufig gewesen<br />

und hat sich somit unterdurch-<br />

-<br />

schnittlich entwickelt<br />

Die Region wird hauptsächlich von<br />

<strong>ILEK</strong> „Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden“ 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!