30.07.2013 Aufrufe

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelle strukturelle Gegebenheiten in der Region<br />

Bei der Viehhaltung dominiert die Schweinehaltung. Eine Übersicht zu<br />

den verschiedenen Viehhaltungen gibt Tabelle 19. Die meisten Betriebe<br />

haben mehrere Betriebszweige bei der Viehhaltung.<br />

Tab. 19: Viehhaltung bei den Betrieben in den <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-Kommunen<br />

(Mehrfachnennungen möglich, 2003)<br />

Kommune <strong>Ahaus</strong> Heek Legden <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong><br />

Betriebe mit<br />

Mastschweinen<br />

Betriebe mit<br />

Zuchtsauen<br />

155 56 66 277<br />

113 72 43 228<br />

Betriebe mit Rindvieh 255 98 98 451<br />

Betriebe mit Milchvieh 133 38 50 221<br />

Betriebe mit<br />

Mutterkühen<br />

66 15 17 98<br />

Betriebe mit Pferden 56 21 34 111<br />

Betriebe mit Schafen 8 8 8 24<br />

Betriebe mit Hühnern 74 21 20 115<br />

Quelle: ASE 2003<br />

Grundsätzlich herrscht eine große Vielfalt bei der Viehhaltung und damit<br />

auch grundsätzlich eine große Angebotsvielfalt der landwirtschaftlichen<br />

Betriebe in der Region. Dieser Eindruck ergibt sich aus der statistischen<br />

Erfassung. In der oben dargestellten Tabelle sind die Betriebe nicht nach<br />

Bestandsgrößen differenziert. Dabei sind Betriebe mit bspw. 5 Hühnern<br />

ebenso gelistet wie Betriebe mit über 1.000 Hühnern. Es ist daher notwendig,<br />

die Größenkassen aufzuschlüsseln.<br />

Mastschweinehaltung<br />

Bei der Mastschweinehaltung endet die statistische Erfassung bei der<br />

Größenordnung von 400 Mastschweinen und mehr (vgl. Tab. 20). Die<br />

Wachstumsschwelle für die Mastschweinehaltung wird derzeit etwa bei<br />

ca. 1.000 Mastplätzen angesetzt. Viele der Betriebe aus dem <strong>ILEK</strong>-Gebiet<br />

liegen unter diesem Wert. Die meisten der Betriebe verfügen durch die<br />

Lage ihrer Hofstellen außerhalb der Ortslagen mit genügendem Abstand<br />

zur Wohnbebauung prinzipiell über gute Erweiterungsmöglichkeiten. Sie<br />

benötigen jedoch für eine Bestandsaufstockung entsprechende Futterund<br />

Güllenachweisflächen. Dies stellt in der Regel aufgrund der geringen<br />

Flächenverfügbarkeit und des relativ angespannten Pachtmarktes den limitierenden<br />

Faktor dar.<br />

<strong>ILEK</strong> „Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden“ 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!