30.07.2013 Aufrufe

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelle strukturelle Gegebenheiten in der Region<br />

gen werden durch die Regiobusse R 76 von <strong>Ahaus</strong> (5 Haltestellen) über<br />

Wüllen (3) weiter nach <strong>Stadt</strong>lohn bis Borken und R 77 von Nienborg (5<br />

Haltestellen) und Heek (6) über Ahle (2) und <strong>Ahaus</strong> (5) Richtung Gronau<br />

gewährleistet. Ergänzt werden die überregionalen Verbindungen durch<br />

verschiedene kommunale Busse wie in <strong>Ahaus</strong> den Citybus C87 (<strong>Ahaus</strong>-<br />

Wessum-Alstätte) und andere Linien mit zeitweiliger Bedienung zur Anbindung<br />

der Ortsteile (u.a. 774, 781, 784 oder die Schulbuslinie 862). In<br />

Heek und Legden ist das Angebot an Kommunallinien entsprechend geringer,<br />

aber immerhin vorhanden. Taktung und Wochenendbetrieb lassen<br />

allerdings – in typischer Weise für ländliche Räume – nicht selten zu<br />

wünschen übrig. Hier ist künftig mit einer weiteren Ausdünnung des ohnehin<br />

schmalen Angebotes zu rechnen, da ein Großteil der Fahrgäste<br />

Schüler sind und Auslastungszahlen vor dem Hintergrund steigender individueller<br />

Mobilität vor allem im Regionalbusbereich weiter zurückgehen.<br />

Das Busangebot für die Abendstunden wird durch eine Vielzahl von<br />

Nachtbussen gewährleistet. Hierbei spielt vor allem das Dorf Münsterland<br />

in Legden eine gewichtige Rolle. Als Anbieter freizeitorientierter Abendgestaltung<br />

enden bzw. starten hier fast alle Nachtbuslinien. Die Linien<br />

N12 und N14 binden auf ihren Routen zwischen dem Dorf Münsterland<br />

und Vreden bzw. Gronau die <strong>Stadt</strong> <strong>Ahaus</strong> (8 Haltepunkte) mit den<br />

Ortsteilen Ottenstein (3) und Wessum (5) (N12) sowie die Ortslagen von<br />

Heek (6), Nienborg (5) und Ahle (2) (N14) ein. Legden ist zudem an die<br />

Nachtbuslinien N6 (Holtwick-Münster), N7 (Münster-<strong>Stadt</strong>lohn), N8<br />

(Münster-Legden) und N20 (Legden-Bocholt) angebunden. Allen Nachtbussen<br />

gemein ist die Tatsache, dass ihr Angebot sich auf die Nacht von<br />

Samstag auf Sonntag beschränkt – eine entsprechende Offerte für den<br />

Freitagabend gibt es nicht, wodurch vor allem jüngere Menschen ohne<br />

Pkw in der <strong>ILEK</strong>-Region in ihrer Freizeitplanung eingeschränkt werden.<br />

Eine Besonderheit für die drei <strong>ILEK</strong>-Kommunen stellt der Bürgerbus dar.<br />

Als erstes alternatives und individuelles <strong>Konzept</strong> zum öffentlichen Personennahverkehr<br />

in Deutschland ist der gesponsorte und von ehrenamtlichen<br />

Fahrern gesteuerte Kleinbus seit 1985 im Einsatz. Die Linie B1 fährt<br />

werktags zwischen 7 und 17 Uhr im Zwei-Stunden-Takt je Richtung<br />

mehrere Haltestellen in den Ortslagen <strong>Ahaus</strong> (5), Ahle (2), Heek (6),<br />

Nienborg (4), Legden (8) und Asbeck (3) an und trägt so in entscheidendem<br />

Maße zur individuellen und unabhängigen Mobilität der Region, v.a.<br />

für ältere Menschen, bei. Zu bemängeln ist allerdings die z.T. hohe Transferzeit<br />

des Busses (eine Fahrt vom Krankenhaus <strong>Ahaus</strong> zum Legdener<br />

Bahnhof dauert 56 Minuten – für die rd. 10 km lange Strecke benötigt<br />

man im Pkw ca. 12 Minuten, auch die Westfalenbus-Linie 781 benötigt für<br />

eine ähnliche Strecke unter 15 Minuten). Des Weiteren führt die Route<br />

des Bürgerbusses auch nach Ammeln, Averbeck und Schöppingen, in<br />

Heek ist zudem der Anschluss an den Euroschnellbus S70 gewährleistet.<br />

54 <strong>ILEK</strong> Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!