30.07.2013 Aufrufe

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelle strukturelle Gegebenheiten in der Region<br />

fächerförmig nach Westen entwickelt, entlang der heutigen B70 (Bahnhofstraße)<br />

und K45 (Ahler Straße / Brinkstraße). Im Westen werden die<br />

Wohnquartiere durch die K45n (Stroot) begrenzt. Drei Kindergärten und<br />

die Grundschule verteilen sich auf die Wohnviertel, die weitestgehend<br />

verkehrsberuhigt als Wohnstraßen klassifiziert sind und zudem mehrere<br />

Spielplätze aufweisen. Die jüngsten Wohnbauflächen Heeks befinden sich<br />

am südwestlichen Ortsrand (die Bereiche An der Windmühle, Averbecker<br />

Feld und Heidkamp II).<br />

In ungewöhnlicher Randlage befindet sich das Rathaus von Heek. Der<br />

moderne Bau liegt im äußersten Norden der Gemeinde, direkt an der<br />

Ortsdurchfahrt B70. In räumlicher Nähe ist zudem die örtliche Hauptschule<br />

mit ihrer Turnhalle zu finden. Das Dinkelstadion und weitere Sportstätten<br />

liegen außerhalb der Bebauungsgrenze an der Nienborger Straße.<br />

Heek verfügt über eine hohe Anzahl von Gewerbe- und Industrieflächen.<br />

Das Gewerbegebiet Stroot liegt im Westen der besiedelten Gemeinde und<br />

somit in unmittelbarer Nähe zu den Wohnbereichen, was sich durch den<br />

ehemaligen Verlauf der Eisenbahnstrecke erklärt. Ein weiteres, kleineres<br />

Gewerbegebiet befindet sich im Süden am Düstermühlenweg; dieses<br />

Areal ist durch die Ahlener Straße von den Wohnbereichen räumlich getrennt.<br />

Direkt an der westlich von Heek verlaufenden Autobahn 31 wurde<br />

zudem ein neues Gewerbe- und Industriegebiet erschlossen. Mit direktem<br />

Zugang zur Autobahn stehen hier auf rd. 180.000 m² zahlreiche Flächen<br />

zur Verfügung, die durch die relative Entfernung zum Siedlungsbereich<br />

keine störenden Auswirkungen auf die Ortslage bedeuten.<br />

Das östlich der Dinkel gelegene große Gewerbegebiet Bült mit den angrenzenden<br />

Baggerseen am Strönfeld liegt zwischen den Ortslagen Heek<br />

und Nienborg. Ein weiteres großes Gewerbegebiet (Eper Straße) findet<br />

sich bei Nienborg an der L574. Im Südosten grenzt diese Gewerbefläche<br />

an den Siedlungsbereich von Nienborg.<br />

Nienborg wird über die L573 (Nienborger Straße) mit Heek verbunden.<br />

Jenseits der Dinkel gelegen und durch diese auf naturräumliche Weise<br />

unverbindbar getrennt (Überschwemmungsareal), geht die Besiedlung<br />

auf 1198 zurück, als dort das „Castrum Novum“, die Neue Burg, errichtet<br />

wurde. Von den Befestigungsanlagen der Burg ist heute kaum noch etwas<br />

zu sehen, auch wenn durch die Parkanlage hinter dem „Hohen Haus“ versucht<br />

wird, die Ringburganlage sichtbar zu machen. Allerdings existieren<br />

noch einige historische Gebäude, die als sog. „Burgberg“ ein denkmalgeschütztes<br />

touristisches und städtebauliches Potenzial bilden. Auf dem<br />

Areal am äußersten südöstlichen Rand der Gemeinde Nienborg befindet<br />

sich zudem heute die Landesmusikakademie. Entsprechend des Dinkelverlaufes<br />

hat sich die an die Burganlage anschließende Siedlung nach<br />

Norden und Osten der heutigen Hauptstraße ausgeweitet. Entlang der<br />

28 <strong>ILEK</strong> Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!