30.07.2013 Aufrufe

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelle strukturelle Gegebenheiten in der Region<br />

Tab. 24: Pferdehaltung bei den Betrieben in den <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-Kommunen<br />

(2003)<br />

Kommune <strong>Ahaus</strong> Heek Legden <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong><br />

Betriebe mit<br />

Pferdehaltung<br />

56 21 34 111<br />

Pferde 141 110 146 397<br />

Durchschnitt<br />

Pferde/Betrieb<br />

Quelle: ASE 2003<br />

Sonstiges<br />

2-3 5 4 3-4<br />

Des Weiteren gibt es in der Region noch 24 schafhaltende Betriebe mit<br />

1.473 Schafen und 120 Betriebe mit insgesamt 74.377 Hühnern.<br />

Für die Viehdichte ergibt sich in der <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-Region ein mittlerer Wert<br />

von 2,2 Großvieheinheiten pro ha landwirtschaftlicher Nutzfläche. Die<br />

Werte für die einzelnen Gemeinden zeigt Tabelle 25. Zum Vergleich: in<br />

NRW lag dieser Wert 2001 in 26 Kommunen im Bereich von 2,0 bis unter<br />

2,5, und in 5 Kommunen über 2,5. Alle anderen 365 Kommunen wiesen<br />

Werte unter 2,0 auf. Der vergleichsweise hohe Wert in der <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-<br />

Region verdeutlicht, dass hier dem Wachstum allein schon von den Flächenkapazitäten<br />

enge Spielräume gesetzt sind.<br />

Tab. 25: Viehdichte in den <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-Gemeinden (2003)<br />

Kommune <strong>Ahaus</strong> Heek Legden <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong><br />

GV/ha 2,2 2,2 2,1 2,2<br />

GV = Großvieheinheit<br />

Quelle: ASE 2003<br />

Die in diesem Abschnitt dargestellten Daten basieren auf der Agrarstrukturerhebung<br />

(ASE) im Mai 2003.<br />

4.5.7 Landwirtschaftliche Baukultur<br />

Die landwirtschaftliche Baukultur prägt die Kulturlandschaft der Region.<br />

Zum einen ist besonders mit den regionaltypischen landwirtschaftlichen<br />

Gebäuden und Hofstellen eine Attraktivität für Touristen verbunden, zum<br />

anderen trägt dies jedoch auch dazu bei, dass man sich mit dieser Region<br />

verbunden fühlt und sich mit ihr identifizieren kann. Das bedeutet letzt-<br />

<strong>ILEK</strong> „Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden“ 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!