30.07.2013 Aufrufe

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelle strukturelle Gegebenheiten in der Region<br />

● regionale Marketingkonzepte, meist unter der Leitung eines Unternehmens<br />

(Erzeugerzusammenschluss, Einzelunternehmen, Verband),<br />

wobei Handwerk, Großverbraucher und Gastronomie mit eingebunden<br />

sein können<br />

● Landschaftspflege (z.B. Weiterbildung zum Fachwirt für Naturschutz<br />

und Landschaftspflege oder zum Natur- und Landschaftsführer)<br />

● Sammeln und Kompostieren von Grüngut und anderen organischen<br />

Abfällen auf kommunaler oder Kreisebene<br />

● Anbau nachwachsender Rohstoffe<br />

● Freizeitangebote (Urlaub auf dem Bauernhof, Reitsport, Pensionspferdehaltung)<br />

● hauswirtschaftliche Dienstleistungen (bei Festen und Feiern, Urlaub,<br />

Umzug, Arbeitsspitzen, Krankheit, Haus- und Gartenpflege, Betreuung<br />

von Kindern, hauswirtschaftliche Dienstleistungen für Unternehmen<br />

sowie öffentliche und kirchliche Einrichtungen)<br />

● Erzeugung von Energie (z.B. Biogas, Windkraft, Photovoltaik)<br />

Darüber hinaus gibt es noch weitere Möglichkeiten. Die Kreativität zur<br />

Schaffung zusätzlicher Einkommen ist bei einigen Betrieben sehr groß.<br />

Das Land NRW unterstützt mit den Landesrichtlinien über die Gewährung<br />

von Zuwendungen zur Förderung der Diversifizierung der Tätigkeiten im<br />

landwirtschaftlichen und landwirtschaftsnahen Bereich diese Vorhaben.<br />

Auch im derzeit entstehenden neuen NRW-Programm „Ländlicher Raum“<br />

für die Förderperiode 2007 bis 2013 sind dazu Fördermöglichkeiten vorgesehen.<br />

Seitens der EU soll dieser Bereich der Diversifizierung gemäß<br />

der neuen Verordnung zur ländlichen Entwicklung ebenfalls stärker gefördert<br />

werden. Wie dies konkret aussehen wird, steht derzeit noch nicht<br />

fest.<br />

Einige der Betriebe in der <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-Region haben sich bereits außerhalb<br />

der landwirtschaftlichen Produktion Einkommensergänzungen erschlossen.<br />

Ob und wenn ja welche Einkommensalternativen für einen landwirtschaftlichen<br />

Betrieb in Frage kommen, hängt vom Einzelfall ab. Hier gilt<br />

es die jeweiligen betrieblichen Möglichkeiten auszuloten und die Marktsituation<br />

zu berücksichtigen. Dabei bietet die zuständige Kreisstelle der<br />

Landwirtschaftskammer Unterstützung.<br />

4.5.9 Flur- und Wegeverhältnisse<br />

Die flurstrukturellen Verhältnisse wurden von den Landwirten in der Region<br />

grundsätzlich als gut bezeichnet. Auch wenn es in einigen Bereichen<br />

Verbesserungsmöglichkeiten gäbe, lässt sich auf der jetzigen Grundlage<br />

arbeiten. Anders wird dies jedoch für die Zukunft eingeschätzt. Durch die<br />

<strong>ILEK</strong> „Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden“ 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!