30.07.2013 Aufrufe

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

Konzept ILEK AHL - Endbericht - Stadt Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bisherige Projekte für die <strong>ILEK</strong> <strong>AHL</strong>-Region<br />

Projektprofil „Landwirtschaftlicher Wegebau“<br />

Projektname Landwirtschaftlicher Wegebau<br />

Handlungsfeld(er)<br />

Projektziel<br />

Projektstand<br />

● Land- und Forstwirtschaft<br />

● Dörfer in der <strong>ILEK</strong>-Region<br />

● Tourismus, Naherholung und Kultur<br />

Die Wirtschaftswege in der <strong>ILEK</strong>-Region sind teilweise in einem sehr schlechten<br />

Zustand. Das hat nicht nur Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Arbeit, sondern<br />

mindert auch die Attraktivität der Wege für Radfahrer, Inliner und andere<br />

Gäste. Zudem stellt dies auch für die Schulkinder sowie für die Bürgerinnen und<br />

Bürger, die außerhalb der Hauptorte wohnen eine zusätzliche Erschwernis dar.<br />

Da es nicht möglich ist, unter den gegenwärtigen finanziellen Rahmenbedingungen<br />

alle diese Wege auszubauen, sollen in interkommunaler Abstimmung gezielt<br />

Wege herausgearbeitet werden, die durch eine Mehrfachnutzung besonders wichtig<br />

sind.<br />

Die ersten Schritte sehen wie folgt aus:<br />

● es werden zunächst nur die Wege der sechs Kommunen benannt, die vom<br />

Zustand her einen dringenden Sanierungsbedarf haben,<br />

● daraus werden die Wege ausgewählt, die durch eine Mehrfachnutzung (regionale<br />

Radroute, Landwirtschaft, Schulweg usw.) gekennzeichnet sind,<br />

● in der Gesamtlänge sollte jede Kommune für die erste Priorität nur max.<br />

10 km melden, für die zweite Priorität 20 km und für die dritte Priorität<br />

30 km,<br />

● so entsteht ein Wertigkeitssystem in drei Prioritätsstufen, je größer die Nutzung<br />

der Wege ist, desto höher ist die Priorität<br />

● eine Abstimmung unter den Kommunen erfolgt auch dahingehend, dass interkommunale<br />

Wegeverbindungen nicht unterbrochen werden<br />

Derzeit werden die Wege auf der kommunalen Ebene mit den Beteiligten ausgewählt.<br />

Projektpate/-patin Herr Kleweken<br />

Projektträgergemeinde Gemeinde Legden<br />

voraussichtliche<br />

Projektfinanzierung<br />

Die Finanzierung des Wegebaus ist aus agrarstrukturellen<br />

Töpfen derzeit nicht möglich. Neben der Kostenermittlung<br />

müssten auf jeden Fall die kommenden<br />

Fördermöglichkeiten recherchiert werden (kommunaler<br />

Anteil, privater Anteil, Radwegebau usw.).<br />

124 <strong>ILEK</strong> Kulturlandschaft <strong>Ahaus</strong>, Heek, Legden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!