18.10.2013 Aufrufe

Vollversion (6.51 MB) - Forschungsjournal Soziale Bewegungen

Vollversion (6.51 MB) - Forschungsjournal Soziale Bewegungen

Vollversion (6.51 MB) - Forschungsjournal Soziale Bewegungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FORSCHUNGSJOURNAL NSB 3/94 129<br />

Uwe Koch:<br />

Das Gewicht der<br />

Stimme.<br />

Die Verteidigung des<br />

NichtWählers.<br />

Rotbuch Verlag: Berlin 1993,<br />

235 S.<br />

Am Wahlsonntag meldet sich das<br />

Volk als demokratischer Souverän<br />

zu Wort. Sojedenfalls will es<br />

die bundesrepublikanische Verfassung.<br />

Doch was eigentlich bewirkt<br />

unsere abgegebene Stimme<br />

bei den anstehenden Wahlen<br />

1994? Welchen Einfluß übt sie<br />

auf die Besetzung von Regierungsämtern<br />

aus? Welche Rolle<br />

spielen Wähler bei der politischen<br />

Gestaltung des Gemeinwesens?<br />

Uwe Koch hat den Weg der Stimme<br />

aus der Hand des Wählers in<br />

die Weiten der Politik verfolgt.<br />

Seine sorgfältige Analyse zeigt,<br />

daß zwischen Wählerstimme und<br />

Wahlergebnis nur ein lockerer Zusammensetzung<br />

besteht, während<br />

das Wahlergebnis seinerseits nur<br />

von geringer Bedeutung für das<br />

tatsächliche Regierungshandeln<br />

ist. Nachvollziehbar wird, warum<br />

und auf welche Weise die<br />

staatliche Politik den Willen ihres<br />

S ouveräns immer wieder zum<br />

Verschwinden bringt. Koch untermauert<br />

diesen Befund durch<br />

einen Blick auf die Institutionen.<br />

Er lehrt, daß die Macht der gewählten<br />

Parlamente abgenommen<br />

hat zugunsten jener Organe,<br />

die jedweder Beeinflussung durch<br />

den Wähler entzogen sind. Das<br />

Faszinierende an Uwe Kochs alternativer<br />

Staatsbürgerkunde ist<br />

seine Methode, die Beweislast<br />

umzukehren: nicht die Motive des<br />

NichtWählers werden befragt;<br />

vielmehr stellt das Buch „unsere<br />

gewohnheitsmäßige Beteiligung<br />

an Wahlen auf den Prüfstand der<br />

Vernunft."<br />

ta<br />

Jyrki Käkönen:<br />

Green Security or<br />

Militarized<br />

Environment.<br />

Dartmouth Publishing Company:<br />

Hampshire 1994, 216pp.<br />

The book discusses the different<br />

aspects of the relation between<br />

the military and the environment.<br />

The discussion is related to the<br />

changing concept of security.<br />

During the last years of the Cold<br />

War security was already associated<br />

with economic and environmental<br />

issues. This has given<br />

a chance to the military to extend<br />

its activities to the field of environmental<br />

protection, cleaning<br />

and conservation. This is a way<br />

for the military to adapt themselves<br />

into the post Cold War realities,<br />

but it raises a question about<br />

the militarization of environmental<br />

problems.<br />

ca<br />

Aktuelle<br />

B i b I i o<br />

graphie<br />

Alderman,Geoffrey(Ed.) 1993:<br />

Governments, Ethnic Groups and<br />

Political Representation. Dartmouth<br />

Publishing Company:<br />

Hampshire<br />

Bade, Klaus J. 1994: Homo Migrans.<br />

Wanderungen aus und nach<br />

Deutschland. Erfahrungen und<br />

Fragen. Klartext: Essen<br />

Barber, Benjamin 1994: Starke<br />

Demokratie. Über die Teilhabe<br />

am Politischen. Rotbuch: Berlin<br />

Barrios, HaraldVNohlen, Dieter<br />

(Hrsg.) 1994: Traditionen und<br />

Strukturprobleme politischer Repräsentationin<br />

Lateinamerika und<br />

in der Karibik. Leske+Budrich:<br />

Opladen<br />

Bartels, Hans-Peter/Kerssenbrock,<br />

Trutz Graf 1994: Abgewählt.<br />

Wie den Parteien das Volk<br />

abhanden kam. ECON: Düsseldorf<br />

Baumgärtl, Tilman/BüroBert<br />

1993: 'Copyshop. Kunstpraxis<br />

und politische Öffentlichkeit. Ein<br />

Sampler'. Edition ID-Archiv:<br />

Berlin<br />

Behrendt, Siegfried/Kreibich,<br />

Rolf 1994: Die Mobilität von<br />

Morgen. Umwelt- und Verkehrsentlastung<br />

in den Städten. Beltz:<br />

Weinheim/Basel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!