03.11.2013 Aufrufe

Emissionsprospekt - Collector AG

Emissionsprospekt - Collector AG

Emissionsprospekt - Collector AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das rechtliche Konzept.<br />

A. Die Objektgesellschaft<br />

Der Emittent (Emittent), die SunCollect Vario Fonds<br />

GmbH & Co. KG, ist an der Objektgesellschaft, der<br />

SunCollect Vario Fonds 1. Objekt GmbH & Co. KG,<br />

im nachfolgend beschriebenen Umfang beteiligt.<br />

Die SunCollect Vario Fonds 1. Objekt GmbH & Co.<br />

KG („Objektgesellschaft“) wurde am 30.11.2010<br />

auf unbestimmte Zeit gegründet. Die Objektgesellschaft<br />

hat die Rechtsform einer Kommanditgesellschaft<br />

(KG) in der Form einer GmbH & Co. KG<br />

und ist seit dem 02.12.2010 im Handelsregister des<br />

Amtsgerichts Nürnberg unter der Nummer HRA<br />

15737 eingetragen. Das Kommanditkapital beträgt<br />

EUR 1.000,00 und ist voll einbezahlt. Sitz der<br />

Objektgesellschaft ist Schwabach. Die Geschäftsadresse<br />

der Objektgesellschaft lautet: Rathausgasse<br />

2, 91126 Schwabach. Die Objektgesellschaft<br />

unterliegt dem deutschen Recht.<br />

Neben den Tätigkeiten im Zusammenhang mit<br />

diesem Beteiligungsangebot führt die Objektgesellschaft<br />

keine weiteren Geschäftstätigkeiten aus;<br />

dieses ist auch in Zukunft nicht beabsichtigt.<br />

I. Gegenstand der Objektgesellschaft<br />

Gegenstand der Gesellschaft ist die Errichtung, der<br />

Erwerb, die Verwaltung, die Nutzung, der Betrieb<br />

und die Verwertung von Anlagen zur Gewinnung<br />

von Energie und Wärme aus Erneuerbaren<br />

Energien im In- und Ausland, insbesondere von<br />

Photovoltaik-, Solarthermie-, Windkraft-, Wasserkraft-,<br />

Biogas-, Biomasse- und Geothermieanlagen,<br />

und die Veräußerung der erzeugten elektrischen<br />

Energie und Wärme, sowie die Beteiligung an<br />

Gesellschaften, die einen vergleichbaren Unternehmensgegenstand<br />

haben.<br />

Die Gesellschaft ist berechtigt, sämtliche Handlungen<br />

und Rechtsgeschäfte vorzunehmen oder<br />

durch Dritte vornehmen zu lassen, die geeignet<br />

sind, dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder<br />

mittelbar zu dienen, insbesondere entsprechenden<br />

Grundbesitz zu erwerben oder zu pachten/<br />

mieten. Die Gesellschaft kann insbesondere auch<br />

Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften<br />

im In- und Ausland errichten, diese mit Eigen- und/<br />

oder Fremdkapital ausstatten und mit anderen<br />

Unternehmen Unternehmensverträge im Sinne der<br />

§§ 291 ff. AktG schließen.<br />

Bankgeschäfte oder Finanzdienstleistungen i.S.d.<br />

§ 32 KWG und Tätigkeiten gem. § 34c GewO sind<br />

nicht Gegenstand der Gesellschaft.<br />

II. Gesellschafter der Objektgesellschaft,<br />

Geschäftsführung, Vertretung<br />

Die Gesellschaftsverhältnisse sowie die Geschäftsführungs-<br />

und Vertretungsbefugnisse der<br />

Objektgesellschaft stellen sich zum Zeitpunkt der<br />

Prospektaufstellung wie folgt dar:<br />

1. Gesellschafter<br />

<br />

Komplementärin<br />

SunCollect Vario Fonds Verwaltungs GmbH<br />

(einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis für die<br />

jeweiligen Geschäftsführer im Namen der Gesellschaft<br />

mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte<br />

abzuschließen, ohne Einlage)<br />

<br />

Kommanditisten<br />

SunCollect Vario Fonds GmbH & Co. KG (mit einer<br />

Kommanditeinlage in Höhe von EUR 1.000,00),<br />

Zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung ist der Emittent<br />

an der Objektgesellschaft zu 100 % beteiligt.<br />

Aufgrund dieser Beteiligung hat der Emittent einen<br />

maßgeblichen Einfluss innerhalb der Gesellschafterversammlung<br />

der Objektgesellschaft.<br />

2. Geschäftsführung<br />

Die Geschäftsführung obliegt der Komplementärin,<br />

der SunCollect Vario Fonds Verwaltungs GmbH. Die<br />

Kommanditisten sind von der Geschäftsführung<br />

ausgeschlossen.<br />

Im Innenverhältnis erstreckt sich die Geschäftsführungsbefugnis<br />

auf alle Rechtsgeschäfte und<br />

Rechtshandlungen, die für die Erreichung des<br />

Gesellschaftszwecks erforderlich oder zweckmäßig<br />

sind.<br />

3. Vertretung<br />

Die Objektgesellschaft wird von der alleinvertretungsberechtigten<br />

Komplementärin vertreten. Die<br />

Komplementärin bzw. deren Geschäftsführungsorgane<br />

sind von den Beschränkungen des § 181<br />

BGB befreit. Sie ist berechtigt, Untervollmachten zu<br />

erteilen.<br />

Die Struktur der Komplementärin entnehmen Sie<br />

bitte der grafischen Darstellung auf Seite 141<br />

Das rechtliche Konzept.<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!