03.11.2013 Aufrufe

Emissionsprospekt - Collector AG

Emissionsprospekt - Collector AG

Emissionsprospekt - Collector AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen<br />

der Vermögensanlagen-Verkaufsprospektverordnung inkl. Negativerklärungen.<br />

Siehe auch im Kapitel „Der Emittent“ auf Seite 50<br />

unter B.VIII.<br />

Sonstige Kosten<br />

Darüber hinaus können dem Anleger Kosten<br />

z.B. wegen Beratung durch einen Anwalt oder<br />

Steuerberater, bei Teilnahme an den Gesellschafterversammlungen<br />

(Fahrtkosten, Parkgebühren,<br />

Verdienstausfälle usw.) oder durch die Finanzierung<br />

des Erwerbspreises entstehen. Die Höhe solcher<br />

evtl. Kosten kann nicht angegeben werden.<br />

Darüber hinaus sind mit dem Erwerb, der Verwaltung<br />

und der Veräußerung der Vermögensanlage<br />

keine weiteren Kosten verbunden.<br />

Nr. 33: § 4 Satz 1 Nr. 11 VermVerkProspV<br />

Unter welchen Umständen der Erwerber der<br />

Vermögensanlagen verpflichtet ist, weitere<br />

Leistungen zu erbringen, insbesondere weitere<br />

Zahlungen zu leisten.<br />

Es besteht keine gesetzliche Nachschusspflicht des<br />

Kommanditisten. Ab dem Zeitpunkt der Eintragung<br />

eines Kommanditisten in das Handelsregister<br />

ist dessen Haftung für die Verbindlichkeiten des<br />

Emittenten der Höhe nach auf die von ihm übernommene<br />

und noch nicht erbrachte Haftsumme<br />

begrenzt. Die Haftsumme eines Kommanditisten<br />

beträgt 10% seiner Pflichteinlage. Soweit der Kommanditist<br />

die Haftsumme gezahlt hat, kann er von<br />

den Gesellschaftsgläubigern für die in dieser Zeit<br />

entstehenden Gesellschaftsverbindlichkeiten nicht<br />

mehr in Anspruch genommen werden. Wurde die<br />

Haftsumme erbracht, später aber von dem Emittenten<br />

wieder an den Kommanditisten zurückgezahlt,<br />

lebt die Haftung im Umfang der zurückgezahlten<br />

Haftsumme wieder auf. Unabhängig davon hat der<br />

Kommanditist die auf ihn entfallende Steuerlast zu<br />

tragen.<br />

Darüber hinaus hat der Anleger keine weiteren<br />

Leistungen zu erbringen.<br />

Nr. 34: § 4 Satz 1 Nr. 12 VermVerkProspV<br />

In welcher Gesamthöhe Provisionen, insbesondere<br />

Vermittlungsprovisionen oder vergleichbare<br />

Vergütungen, geleistet werden.<br />

Bei einem zu vermittelnden Eigenkapital in<br />

Höhe von EUR 50.050.000,00 beträgt die Vermittlungsprovision<br />

für die Kommanditeinlagen<br />

EUR 2.502.500,00 zzgl. 5% Agio, somit EUR<br />

5.005.000,00. Bei einem zu vermittelnden<br />

Eigenkapital in Höhe von maximal bis zu EUR<br />

55.000.000,00 beträgt die Vermittlungsprovision<br />

für die Kommanditeinlagen EUR 2.750.000,00 zzgl.<br />

5% Agio, somit maximal EUR 5.500.000,00. Für<br />

die Finanzierungsvermittlung von Fremdkapital für<br />

das Investitionsprojekt Photovoltaikanlage „Landgut<br />

Heideck“ wird insgesamt eine Vergütung in Höhe<br />

von insgesamt EUR 20.670,00 ohne gesetzliche<br />

USt. geleistet. Die Gesamthöhe der Provisionen,<br />

insbesondere Vermittlungsprovisionen oder<br />

vergleichbare Vergütungen, beträgt somit maximal<br />

EUR 5.520.670,00.<br />

Nr. 35: § 4 Satz 2 Var. 1 VermVerkProspV<br />

Bei Unternehmensbeteiligungen im Sinne des §<br />

8f Abs. 1 Satz 1 des Verkaufsprospektgesetzes<br />

ist der Gesellschaftsvertrag als Teil des Prospekts<br />

beizufügen.<br />

Der Gesellschaftsvertrag des Emittenten ist im<br />

Kapitel „Der Gesellschaftsvertrag“ auf S. 163 ff.<br />

dieses Prospekts im Wortlaut abgedruckt.<br />

Nr. 36: § 4 Satz 2 Var. 2 VermVerkProspV<br />

Bei Treuhandvermögen im Sinne des § 8f Abs.<br />

1 Satz 1 des Verkaufsprospektgesetzes ist der<br />

Treuhandvertrag als Teil des Prospekts beizufügen.<br />

Der Muster-Treuhandvertrag ist im Kapitel „Der<br />

Treuhandvertrag“ auf S. 175 ff. dieses Prospekts im<br />

Wortlaut abgedruckt.<br />

Der Mittelverwendungskontrollvertrag ist im Kapitel<br />

„Der Mittelverwendungskontrollvertrag“ auf S. 180 ff.<br />

dieses Prospekts im Wortlaut abgedruckt.<br />

I. Angaben über den Emittenten<br />

(§ 5 VermVerkProspV)<br />

Nr. 37: § 5 Nr. 1 VermVerkProspV<br />

Firma des Emittenten.<br />

SunCollect Vario Fonds GmbH & Co. KG<br />

Nr. 38 – 39: § 5 Nr. 1 – 2 VermVerkProspV<br />

Sitz des Emittenten. Geschäftsanschrift des<br />

Emittenten.<br />

91126 Schwabach, Rathausgasse 2<br />

188<br />

Informationen der Vermögensanlagen-Verkaufsprospektverordnung inkl. Negativerklärungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!