03.11.2013 Aufrufe

Emissionsprospekt - Collector AG

Emissionsprospekt - Collector AG

Emissionsprospekt - Collector AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage.<br />

23. Investitionskosten Objektgesellschaften<br />

Diese Zeile zeigt die prognostizierten Investitionskosten<br />

der Objektgesellschaften, die für den Erwerb<br />

von Anlagen Erneuerbarer Energien angenommen<br />

werden, als Liquiditätsabfluss des Emittenten.<br />

24. Fondskonzeption<br />

Diese Zeile weist den Zahlungsabfluss für die<br />

Kosten der Fondskonzeption aus, die in Zeile 4 als<br />

steuerlicher Aufwand dargestellt werden. Es wird<br />

unterstellt, dass die Vergütung vollständig im Jahr<br />

2011 abfließt. Weitere Informationen hierzu finden<br />

Sie auch in den Erläuterungen zu Zeile 4.<br />

25. Vertriebsteuerung und Marketing<br />

Diese Zeile weist den Zahlungsabfluss für die<br />

Kosten der Vertriebssteuerung und Marketing aus,<br />

die in Zeile 5 als steuerlicher Aufwand dargestellt<br />

werden. Es wird unterstellt, dass die Vergütung<br />

vollständig im Jahr 2011 abfließt. Weitere Informationen<br />

hierzu finden Sie auch in den Erläuterungen<br />

zu Zeile 5.<br />

26. Vertrieb<br />

Diese Zeile weist den Zahlungsabfluss für die Kosten<br />

der prognostizierten Vertriebskosten aus, die in<br />

Zeile 6 als steuerlicher Aufwand dargestellt werden.<br />

Es wird unterstellt, dass die Vergütung vollständig<br />

im Jahr 2011 abfließt. Weitere Informationen hierzu<br />

finden Sie auch in den Erläuterungen zu Zeile 6.<br />

27. Mittelverwendungskontrolle<br />

Diese Zeile weist den Zahlungsabfluss für die<br />

Kosten der Mittelverwendungskontrolle während<br />

der Zeichnungsphase aus, die in Zeile 7 als<br />

steuerlicher Aufwand dargestellt werden. Es wird<br />

unterstellt, dass die Vergütung vollständig im Jahr<br />

2011 abfließt. Weitere Informationen hierzu finden<br />

Sie auch in den Erläuterungen zu Zeile 7.<br />

28. Projektakquise<br />

Diese Zeile weist den Zahlungsabfluss für die Vergütung<br />

der Projektakquise in den Jahren 2013 bis<br />

2019 aus, die in Zeile 8 als steuerlicher Aufwand<br />

dargestellt werden. Weitere Informationen hierzu<br />

finden Sie auch in den Erläuterungen zu Zeile 8.<br />

29. Komplementärvergütung (Haftung)<br />

Zeichnungsphase<br />

Diese Zeile weist den Zahlungsabfluss für die<br />

Haftungsvergütung der Komplementärin während<br />

der Zeichnungsphase aus, die in Zeile 9 als<br />

steuerlicher Aufwand dargestellt wird. Es wird<br />

unterstellt, dass die Vergütung vollständig im Jahr<br />

2011 abfließt. Weitere Informationen hierzu finden<br />

Sie auch in den Erläuterungen zu Zeile 9.<br />

30. Geschäftsbesorgung<br />

Diese Zeile weist den Zahlungsabfluss für die<br />

Kosten der Geschäftsbesorgung aus, die in Zeile<br />

10 als steuerlicher Aufwand dargestellt werden. Es<br />

wird unterstellt, dass die Vergütung vollständig im<br />

Jahr 2011 abfließt. Weitere Informationen hierzu<br />

finden Sie auch in den Erläuterungen zu Zeile 10.<br />

31. Gestellung des Geschäftsführers<br />

Diese Zeile weist den Zahlungsabfluss für die<br />

Kosten der Gestellung des Geschäftsführers aus,<br />

die in Zeile 11 als steuerlicher Aufwand dargestellt<br />

werden. Es wird unterstellt, dass die Vergütung<br />

vollständig im Jahr 2011 abfließt. Weitere Informationen<br />

hierzu finden Sie auch in den Erläuterungen<br />

zu Zeile 11.<br />

32. Treuhänder<br />

Diese Zeile weist den Zahlungsabfluss für die<br />

Kosten des Treuhänders aus, die in Zeile 12 als<br />

steuerlicher Aufwand dargestellt werden. Weitere<br />

Informationen hierzu finden Sie auch in den<br />

Erläuterungen zu Zeile 12.<br />

33. Komplementärvergütung (Haftung)<br />

Bewirtschaftungsphase<br />

Diese Zeile weist den Zahlungsabfluss für die<br />

Kosten der Übernahme des Haftungsrisikos in der<br />

Bewirtschaftungsphase aus, die in Zeile 13 als<br />

steuerlicher Aufwand dargestellt werden. Es wird<br />

unterstellt, dass die Vergütung ab 2012 jährlich<br />

abfließt. Weitere Informationen hierzu finden Sie<br />

auch in den Erläuterungen zu Zeile 13.<br />

92<br />

Die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!