03.11.2013 Aufrufe

Emissionsprospekt - Collector AG

Emissionsprospekt - Collector AG

Emissionsprospekt - Collector AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage.<br />

C. Die Finanzierung im Überblick<br />

Auf Basis einer konsolidierten Betrachtung werden<br />

die zum größten Teil zukünftigen Investitionen des<br />

Emittenten, die mittelbar über die Objektgesellschaft<br />

SunCollect Vario Fonds 1. Objekt GmbH<br />

& Co. KG sowie weitere zukünftige Objekt- bzw.<br />

Tochtergesellschaften erfolgen, jeweils etwa zu<br />

20% durch Eigenkapital und 80% Fremdkapital<br />

finanziert werden. Die Aufnahme von Fremdkapital<br />

erfolgt nur auf Ebene der Objektgesellschaften. Auf<br />

Ebene des Emittenten ist eine End- oder Zwischenfinanzierung<br />

weder geplant noch wird eine solche<br />

gewährt.<br />

I. Eigenkapital<br />

Das Eigenkapital des Emittenten wird größtenteils<br />

von den Anlegern in Gestalt der gezeichneten<br />

Einlagen zzgl. Agio zur Verfügung gestellt.<br />

II. Eigenkapitalzwischenfinanzierung<br />

Zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung und des<br />

Erwerbs des ersten Investitionsprojektes Photovoltaikanlage<br />

„Landgut Heideck“ ist das Eigenkapital<br />

noch nicht erhöht. Zur Finanzierung des Vorhabens<br />

muss das zukünftig eingeworbene Eigenkapital<br />

durch Dritte bis zum Ende der Zeichnungsphase<br />

vorfinanziert und nach Einwerbung des ausstehenden<br />

Eigenkapitalanteils zurückgeführt werden.<br />

Die Objektgesellschaft SunCollect Vario Fonds 1.<br />

Objekt GmbH & Co. KG hat daher den Kaufpreis<br />

des Investitionsprojektes Photovoltaikanlage „Landgut<br />

Heideck“ entsprechend den im Investitionsplan<br />

vorgesehenen Ausgaben kurzfristig zwischenfinanziert.<br />

Die Ablösung der Zwischenfinanzierung soll<br />

durch die von den Anlegern gezeichneten Gelder<br />

erfolgen. Die Zinsen für die Zwischenfinanzierung<br />

sind im Investitionsplan (Prognose) berücksichtigt.<br />

Die voraussichtlichen Zwischenfinanzierungskosten<br />

wurden anhand der vertraglich vereinbarten bzw.<br />

voraussichtlichen Termine der Zahlungsverpflichtungen<br />

und einer hypothetischen Annahme des<br />

Zeichnungsverlaufes der Kommanditanteile am<br />

Emittenten ermittelt. Hierbei wurde unterstellt, dass<br />

der Fonds vollständig im Jahr 2011 gezeichnet<br />

wird und die Darlehen im Jahr 2011 zurückgeführt<br />

werden.<br />

Für die Zwischenfinanzierung hat die Objektgesellschaft<br />

folgende beiden Darlehensverträge<br />

geschlossen:<br />

<br />

Die <strong>Collector</strong> <strong>AG</strong> (Anbieter) hat der SunCollect<br />

Vario Fonds 1. Objekt GmbH & Co. KG ein Darlehen<br />

über EUR 320.000,00 verbindlich zugesagt.<br />

Das Darlehen ist spätestens zum 31.12.2012<br />

fällig. Das Darlehen ist p.a. mit 14 Prozentpunkten<br />

verzinst. Eine Bearbeitungsgebühr wird nicht<br />

berechnet. Eine vorzeitige auch teilweise Tilgung<br />

des Darlehens ist zulässig. Die Objektgesellschaft<br />

hat der <strong>Collector</strong> <strong>AG</strong> (Anbieter) keine Sicherheiten<br />

gewährt. Die <strong>Collector</strong> <strong>AG</strong> hat bezüglich des<br />

Darlehens einen Rangrücktritt erklärt. Gerichtsstand<br />

ist Nürnberg.<br />

<br />

Des Weiteren hat Herr Rainer Schott der<br />

SunCollect Vario Fonds 1. Objekt GmbH & Co.<br />

KG ein Darlehen über EUR 315.790,00 verbindlich<br />

zugesagt abzüglich eines Disagio i.H.v. 5 %. Das<br />

Darlehen ist spätestens zum 31.12.2012 fällig. Das<br />

Darlehen ist monatlich mit 0,75 Prozentpunkten<br />

verzinst. Eine vorzeitige auch teilweise Tilgung<br />

des Darlehens ist zulässig. Als Sicherheit wurde<br />

vereinbart, dass ein ggf. offener Restbetrag, den die<br />

Objektgesellschaft nicht vertragsgemäß erbringen<br />

kann, von der <strong>Collector</strong> <strong>AG</strong> (Anbieter) beglichen<br />

wird. Die <strong>Collector</strong> <strong>AG</strong> kann in diesem Fall bei der<br />

Objektgesellschaft Rückgriff nehmen. Herr Rainer<br />

Schott hat bezüglich des Darlehens einen Rangrücktritt<br />

erklärt. Gerichtsstand ist Nürnberg.<br />

III. Langfristiges Fremdkapital – Endfinanzierung<br />

1. Photovoltaikanlage „Landgut Heideck“<br />

Für die langfristige Fremdfinanzierung des Investitionsprojekts<br />

Photovoltaikanlage „Landgut Heideck“<br />

hat die UniCredit Bank <strong>AG</strong> der SunCollect Vario<br />

Fonds 1. Objekt GmbH & Co. KG ein Darlehen über<br />

EUR 1.378.00,00 verbindlich zugesagt. Der Sollzinssatz<br />

beträgt 3,8 % p.a. (30/360) fest bis 31.12.2020.<br />

Für das Darlehen ist eine Bearbeitungsgebühr und<br />

Risikoprämie für das Recht zur außerplanmäßigen<br />

Tilgung des Darlehens während der ersten Sollzinsfestschreibungsperiode<br />

i.H.v. EUR 55.120,00 zu<br />

entrichten. Die KfW Bankengruppe (KfW Mittelstandsbank/KfW<br />

Förderbank, Frankfurt/Main) hat<br />

sich gegenüber der bereit erklärt, dieses Darlehen<br />

zu refinanzieren. Die Tilgung des Darlehens erfolgt<br />

sukzessive in mehreren Raten; die letzte Rate ist<br />

am 30.12.2027 fällig. Im Rahmen des Darlehens<br />

84<br />

Die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!