03.11.2013 Aufrufe

Emissionsprospekt - Collector AG

Emissionsprospekt - Collector AG

Emissionsprospekt - Collector AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage.<br />

entstehenden Projektakquisitionskosten werden für<br />

den steuerlichen Ansatz jeweils linear auf 20 Jahre<br />

verteilt<br />

9. Komplementärvergütung (Haftung)<br />

Zeichnungsphase<br />

Für die Übernahme des Haftungsrisikos erhält<br />

die Komplementärin des Emittenten in der Zeichnungsphase<br />

bis zur Schließung der Gesellschaft ab<br />

dem Jahr 2011 am 01.01. eines jeden Jahres eine<br />

jährliche Haftungsvergütung in Höhe von 0,1 % des<br />

gezeichneten Gesellschaftskapitals. Dies entspricht<br />

bei einem geplanten Gesellschaftskapital von<br />

EUR 50.050.000,00 (ohne Altgesellschafter und<br />

Agio) einem Betrag in Höhe von EUR 50.050,00.<br />

Die in der Prognose in 2011 eingestellte Komplementärvergütung<br />

(Haftung) in der Zeichnungsphase<br />

werden für den steuerlichen Ansatz linear<br />

auf 21 Jahre verteilt.<br />

10. Geschäftsbesorgung<br />

Der Emittent hat der <strong>Collector</strong> <strong>AG</strong> (Anbieter) die<br />

Geschäftsführung der Fondsgesellschaft übertragen.<br />

Die Komplementärin bleibt zur Geschäftsführung<br />

berechtigt. Die <strong>Collector</strong> <strong>AG</strong> erhält hierfür eine<br />

einmalige Vergütung in Höhe von 2 % des gezeichneten<br />

Eigenkapitals des Emittenten; bei einem<br />

angestrebten Eigenkapital von EUR 50.050.000,00<br />

(ohne Altgesellschafter und Agio) beträgt die<br />

Vergütung somit EUR 1.001.000,00. Einzelheiten<br />

zum Leistungsumfang können dem Kapitel „Das<br />

rechtliche Konzept“ ab Seite 135 dieses Prospekts<br />

entnommen werden. Die in der Prognose in 2011<br />

eingestellten Geschäftsbesorgungskosten werden<br />

für den steuerlichen Ansatz linear auf die jeweilige<br />

Restlaufzeit bis 2031 verteilt.<br />

11. Gestellung des Geschäftsführers<br />

Die SunCollect Vario Fonds Verwaltungs GmbH<br />

erhält als Komplementärin von dem Emittenten für<br />

die Gestellung ihres Geschäftsführers eine einmalige<br />

Vergütung in Höhe von 1 % des gezeichneten<br />

Eigenkapitals des Emittenten. Bei einem angestrebten<br />

Eigenkapital von EUR 50.050.000 (ohne<br />

Altgesellschafter und Agio) beträgt die Vergütung<br />

EUR 500.500,00. Diese Vergütung entspricht dem<br />

Aufwand der Komplementärin, der ihr aufgrund des<br />

Vertrages über die Gestellung eines Geschäftsführers<br />

mit der <strong>Collector</strong> <strong>AG</strong> (Anbieter) entsteht.<br />

Einzelheiten zum Leistungsumfang können dem<br />

Kapitel „Das rechtliche Konzept“ auf Seite 135<br />

dieses Prospekts entnommen werden. Die in der<br />

Prognose in 2011 eingestellte Geschäftsführungsvergütung<br />

werden für den steuerlichen Ansatz<br />

linear auf 21 Jahre verteilt.<br />

12. Treuhänder<br />

Diejenigen Gesellschafter, die nicht selbst als<br />

Kommanditisten in das Handelsregister eingetragen<br />

werden wollen, sondern sich als Treugeberkommanditisten<br />

am Emittenten beteiligen<br />

wollen, schließen einen Treuhandvertrag mit dem<br />

Treuhandkommanditisten (Treuhänder) ab. Die<br />

Vergütung des Treuhänders erfolgt durch den<br />

Emittenten. Sie beträgt EUR 10.000,00 pro Jahr<br />

zzgl. evtl. anfallender gesetzlicher USt. Einzelheiten<br />

zum Leistungsumfang können dem Kapitel „Das<br />

rechtliche Konzept“ ab Seite 137 dieses Prospekts<br />

entnommen werden. Der Vertrag ist zudem<br />

vollständig in diesem Prospekt abgedruckt (ab<br />

Seite 175). Die Kosten für den Treuhänder werden<br />

steuerlich jeweils im Jahr der Fälligkeit angesetzt.<br />

13. Komplementärvergütung (Haftung)<br />

Bewirtschaftungsphase<br />

Für die Übernahme des Haftungsrisikos erhält die<br />

Komplementärin des Emittenten in der Bewirtschaftungsphase<br />

ab der Schließung der Gesellschaft<br />

eine jährliche Haftungsvergütung in Höhe von<br />

EUR 1.500,00. Die Haftungsvergütung für die<br />

Komplementärin während der Betriebsphase wird<br />

steuerlich jeweils im Jahr der Fälligkeit angesetzt.<br />

14. Finanzierungsvermittlung Photovoltaikanlage<br />

„Landgut Heideck“<br />

Der Emittent hat die <strong>Collector</strong> <strong>AG</strong> (Anbieter) mit<br />

dem Nachweis und der Vermittlung von Fremdkapital<br />

in Höhe von ca. EUR 1.378.000 beauftragt. Die<br />

<strong>Collector</strong> <strong>AG</strong> erhält von dem Emittenten hierfür eine<br />

Vergütung in Höhe von 1,5 % des aufgenommenen<br />

Fremdkapitals das entspricht bei einem geplanten<br />

Volumen von EUR 1.378.000,00 einem Betrag in<br />

Höhe von EUR 20.670,00 (ggf. zzgl. USt.). Die in<br />

der Prognose in 2011 eingestellte Vergütung für die<br />

Finanzierungsvermittlung wird für den steuerlichen<br />

Ansatz linear auf 21 Jahre verteilt.<br />

90<br />

Die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!