03.11.2013 Aufrufe

Emissionsprospekt - Collector AG

Emissionsprospekt - Collector AG

Emissionsprospekt - Collector AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hat sich die UniCredit Bank <strong>AG</strong> folgende Sicherheiten<br />

von der Objektgesellschaft einräumen lassen:<br />

Sicherungsübereignung der Photovoltaikanlage<br />

„Landgut Heideck“; das Nutzungsrechte/Betriebsrecht<br />

für die Photovoltaikanlage „Landgut Heideck“<br />

sowie Baulasten sind erstrangig zu Gunsten der<br />

Objektgesellschaft in Abteilung II des Grundbuches<br />

einzutragen (Dienstbarkeit) bzw. dürfen keine<br />

wertmindernden Vorlasten aus Abt. II und III haben;<br />

Verpfändung der<br />

sukzessive zu besparenden Liquiditätsreserve- und<br />

des Reparaturrücklagenkontos; Abtretung der<br />

Einspeisevergütung an die Bank; Abtretung der<br />

Rechte und Ansprüche aus wesentlichen Verträgen<br />

an die Bank.<br />

Einzelheiten zu den Kündigungsmöglichkeiten sind<br />

im Kapitel „Die Risiken“ auf der Seite 31 dargestellt.<br />

Die einzelnen Darlehenskonditionen sind in der nachfolgenden Übersicht aufgeführt:<br />

Langfristiges Darlehen – Photovoltaikanlage „Landgut Heideck“<br />

Darlehensbetrag EUR 1.378.000,00<br />

Zinssatz<br />

3,80% p.a.<br />

Zinsfestschreibung bis 30.12.2020<br />

Bearbeitungsgebühr/Risikoprämie EUR 55.120,00<br />

Bereitstellungsprovision<br />

0,25% p.M. ab 22.01.2011 bis zur späteren Valutierung<br />

Laufzeit (Fälligkeit) ab Abruf bis zum 30.12.2027<br />

Tilgung<br />

Zahlungszeitpunkte<br />

Refinanzierung<br />

63 Vierteljahresraten i.H.v. EUR 21.532,00 und einer Schlussrate<br />

i.H.v. EUR 21.484,00<br />

jährlich jeweils zum 31.03., 30.06.,30.09. und 30.12.; erste<br />

Rate am 31.03.2012 und letzte Rate am 30.12.2027<br />

KfW Bankengruppe: KfW Mittelstandsbank /<br />

KfW Förderbank, Frankfurt/Main<br />

2. Ausstehende Investitionen 2013 – 2019<br />

Für die zukünftigen Investitionen, die nach der<br />

Prognose in den Jahren 2013 bis 2019 getätigt<br />

werden sollen, ist die Aufnahme von Fremdmitteln<br />

in Höhe von insgesamt EUR 84.000.000 geplant.<br />

Prognostiziert ist eine Finanzierung der ausstehenden<br />

Investitionen zu 20% aus Eigenkapital und zu<br />

80% aus Fremdkapital.<br />

Die langfristige Finanzierung soll sich aus mehreren<br />

jeweils auf das einzelne Investitionsprojekt (EE-<br />

Anlage) bezogenen Darlehen zusammensetzen, die<br />

von den jeweiligen Objekt- bzw. zukünftigen Tochtergesellschaften<br />

des Emittenten aufgenommen<br />

werden. Die Fremdmittel sollen nach Vorliegen des<br />

entsprechenden Eigenkapitalanteils Zug um Zug<br />

mit individuellen Laufzeiten bis maximal 31.12.2031<br />

aufgenommen werden. In der Prognoserechnung<br />

wird für alle aufzunehmenden Fremdmittel ein<br />

Darlehenszins von nominal 5 % p.a. unterstellt.<br />

Sämtliche Darlehen sollen in Euro aufgenommen<br />

werden. Zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung<br />

liegen für die prognostizierten Fremdfinanzierungen<br />

keine verbindlichen Finanzierungszusagen vor.<br />

Die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!