26.12.2013 Aufrufe

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40 3 Messaufbauten und Messmethoden<br />

bination einer Füßchen- und einer Kanalstruktur. Die im Mittelteil der Strömungsstruktur befindlichen<br />

69 Kanäle sind ebenso wie die Stege 1 mm breit. Im Ein- und Auslaufbereich sind<br />

quadratische Füßchen mit einer Kantenlänge von 1 mm angeordnet. Beide Strukturen sind<br />

1 mm tief. Das Design ist in Bild 3.2b gezeigt. Auf der Anoden- und Kathodenseite kommen<br />

jeweils die gleichen Strömungsstrukturen zum Einsatz.<br />

Füßchen-<br />

Struktur<br />

Kanal-<br />

Struktur<br />

Mäanderkanäle<br />

a) b)<br />

Durchtrittsbohrung<br />

Bild 3.2: Strömungsstrukturen: a) Mäanderstruktur b) Kanal-Füßchen-Struktur<br />

Die jeweiligen Gasräume der seriell verschalteten Einzelzellen sind untereinander durch Versorgungskanäle,<br />

sogenannte Manifolds, verbunden. Um Leckagen im Übergangsbereich vom Manifold<br />

in das Flowfield zu vermeiden, erfolgt die Strömungsführung über zwei horizontal versetzte<br />

Ebenen, die über Durchtrittsbohrungen miteinander verbunden sind. Auf der Oberfläche<br />

der bipolaren Platte entsteht durch diese Bauart ein flächiger, ebener Bereich, der mit Hilfe von<br />

Flachdichtungen abgedichtet werden kann. Zur Verdeutlichung dieses Bauprinzips und der<br />

Strömungsführung vom Manifold in die Flowfieldstruktur ist in Bild 3.3 eine Detailansicht abgebildet.<br />

Reaktanden-<br />

Flow-Field<br />

Versorgungskanal<br />

Nut für<br />

Runddichtring<br />

Bild 3.3: Plexiglasmodell eines Bipolarplattenelements (Detailansicht)<br />

Zwischen einer aus zwei Bipolarplattenelementen bestehenden Bipolarplatteneinheit befindet<br />

sich die Kühlstruktur. In einer ersten Variante ist die Kühlstruktur in Form von vier Mäanderkanälen<br />

rückseitig in die BPE eingearbeitet (siehe Bild 3.4a). Runddichtringe aus dem Material<br />

NBR dichten das Kühlflowfield und die Reaktandenmanifolds ab. In einer zweiten Variante ist<br />

das Kühlflowfield nicht mehr in die BPE eingearbeitet, sondern in Form einer separaten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!