26.10.2012 Aufrufe

TU Dresden: Forschungsbericht 2006 - im ...

TU Dresden: Forschungsbericht 2006 - im ...

TU Dresden: Forschungsbericht 2006 - im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Die Forschung an der Technischen Universität <strong>Dresden</strong> <strong>im</strong> Überblick<br />

Im Zuge dieser Ausrichtung wurden <strong>2006</strong> verschiedene Forschungsvorhaben neu initiiert<br />

und eine Reihe von transdisziplinären Projekten <strong>im</strong> Rahmen nationaler und internationaler<br />

Zusammenarbeit erfolgreich weitergeführt. Besonders hervorzuheben ist die Koordinierung<br />

und Eigenleistung in folgenden Schwerpunkten des Profils Wasser, Energie und<br />

Umwelt:<br />

Schwerpunkt: Wasser- und Stoffhaushalt in technischen, in unter- und in oberirdischen<br />

Gewässersystemen<br />

� IntegTA – Integriertes Management mehrfach genutzter Talsperren<br />

BMBF-Verbundvorhaben, 7 Partner aus Deutschland, davon 3 aus der Wirtschaft und<br />

3 weitere Partner aus dem Regierungsbezirk <strong>Dresden</strong><br />

� Standortbewertung zur Einrichtung eines Forschungsfelds „Wasserbewirtschaftung“<br />

Projekt mit dem UfZ - Leipzig. Ausbau der Kooperation mit dem Department<br />

„Monitoring- und Erkundungstechnologien“<br />

� Min<strong>im</strong>ierung sed<strong>im</strong>entbürtiger Gütebeeinträchtigungen durch modellgestützten<br />

Rohrnetzbetrieb, BMBF-Projekt, ein Verbundpartner, 4 Kooperationspartner (Wasserversorgungsunternehmen)<br />

� SEDYMO – Feinsed<strong>im</strong>entdynamik und Schadstoffmobilität in Fließgewässern,<br />

BMBF, 13 Partner aus Deutschland<br />

� CD4WC – Cost-effective development of urban wastewater systems for Water<br />

Framework Directive compliance<br />

EU-Verbundvorhaben, 8 Partner aus 5 europäischen Ländern, davon 4 Betreiber<br />

Abschluss Ende <strong>2006</strong><br />

� MOTES – Mobiles und modularisiertes Technologiesystem zur Behandlung von<br />

Produktionsabwässern<br />

Verbundprojekt gefördert durch das BMWi, 7 Partner, davon 5 aus der Wirtschaft<br />

Schwerpunkt: Ökotechnologie als zweite Säule eines modernen Gewässergütemanagements<br />

� DFG-Projekt „Indirekte Effekte der top-down Steuerung des pelagischen Nahrungsnetzes<br />

auf den Phosphorhaushalt: Freilandexper<strong>im</strong>ent in der Saidenbachtalsperre“,<br />

Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei<br />

Berlin<br />

� DFG-Projekt „Top-down Steuerung in Fließgewässern“, Kooperation mit der Bundesanstalt<br />

für Gewässerkunde Koblenz sowie der University of Otago (Neuseeland)<br />

Schwerpunkt: Der Kl<strong>im</strong>awandel als zentrales Wasserproblem des 21. Jahrhunderts<br />

� LandCaRe 2020 – Entwicklung ländlicher Räume unter Bedingungen des<br />

Kl<strong>im</strong>awandels, BMBF-Verbundvorhaben <strong>im</strong> Rahmen der Forschungsinitiative<br />

„Kl<strong>im</strong>azwei“, Koordination Meteorologie, 6 Partner aus Deutschland<br />

� Wasser- und Spurengashaushalt beweideter Steppenlandschaften in der Inneren<br />

Mongolei (China) <strong>im</strong> Rahmen der DFG-Forschergruppe MAGIM („Matter Fluxes of<br />

Grassland Ecosystems in Inner Mongolia“), Teilprojekt Meteorologie (Koordination<br />

FZ Karlsruhe)<br />

� AQUASHIFT - DFG-Schwerpunktprogramm „The <strong>im</strong>pact of cl<strong>im</strong>ate variability on<br />

aquatic ecosystems“, 26 Partner aus Deutschland<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!