26.01.2014 Aufrufe

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

105<br />

Den Wertänderungen dieser Derivate stehen aus den<br />

Hedge-Beziehungen künftige kompensierende Effekte<br />

gegenüber, die bilanziell noch nicht erfasst werden dürfen.<br />

Die cash flow hedge Rücklage wird in den Perioden erfolgswirksam<br />

aufgelöst, in denen die cash flows der gesicherten<br />

Gr<strong>und</strong>geschäfte das Periodenergebnis beeinflussen.<br />

Der ineffiziente Teil der Sicherungsderivate ist erfolgswirksam<br />

zu erfassen.<br />

KLASSEN DER FINANZINSTRUMENTE<br />

GEMÄSS IFRS 7<br />

Die Bildung von Klassen ist an der Zuordnung<br />

der Finanzinstrumente zu den Bilanzposten ausgerichtet<br />

worden, da die Wesensart der Finanzinstrumente durch<br />

die Gliederung der Bilanzposten bereits zum Ausdruck<br />

kommt. Sofern Bilanzposten Finanzinstrumente verschiedener<br />

Bewertungskategorien gemäß IAS 39 umfassen,<br />

wird dies entsprechend berücksichtigt. Klassen von<br />

Finanzinstrumenten der Aktivseite sind Barreserve, Forderungen<br />

an Kreditinstitute, Forderungen an K<strong>und</strong>en,<br />

Handelsaktiva, Wertpapiere <strong>und</strong> Beteiligungen, sowie die<br />

in den sonstigen Aktiva enthaltenen derivativen Finanzinstrumente<br />

<strong>und</strong> Derivate aus Sicherungsgeschäften.<br />

Klassen von Finanzinstrumenten der Passivseite sind<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten, Verbindlichkeiten<br />

gegenüber K<strong>und</strong>en, verbriefte Verbindlichkeiten,<br />

Handelspassiva, Nachrangkapital sowie die in den sonstigen<br />

Passiva enthaltenen derivativen Finanzinstrumente<br />

<strong>und</strong> Derivate aus Sicherungsgeschäften.<br />

FORDERUNGEN<br />

Forderungen werden mit den fortgeschriebenen Anschaffungskosten<br />

ohne Abzug von Wertberichtigungen angesetzt.<br />

Abgegrenzte Zinsen werden im jeweiligen Bestandsposten<br />

ausgewiesen. Agio- <strong>und</strong> Disagiobeträge werden<br />

auf die Laufzeit verteilt abgegrenzt.<br />

Zugekaufte Forderungen werden ebenfalls als loans and<br />

receivables kategorisiert.<br />

Bei Forderungen, die Gr<strong>und</strong>geschäfte eines fair value<br />

hedges sind, wird das Bewertungsergebnis des abgesicherten<br />

Risikos einbezogen <strong>und</strong> der Buchwert der<br />

Forderung entsprechend angepasst (basis adjustment).<br />

Forderungen, die nicht auf eine originär bankgeschäftliche<br />

Beziehung zurückzuführen sind, werden in die Bewertungskategorie<br />

loans and receivables eingestuft <strong>und</strong> in<br />

den sonstigen Aktiva ausgewiesen.<br />

RISIKOVORSORGEN<br />

Risiken des Kreditgeschäftes wird durch die Bildung von<br />

Einzelwertberichtigungen Rechnung getragen.<br />

Für die bei K<strong>und</strong>en- <strong>und</strong> Bankforderungen erkennbaren<br />

Bonitätsrisiken werden <strong>nach</strong> konzerneinheitlichen Maßstäben<br />

Vorsorgen in Höhe des erwarteten Ausfalls gebildet,<br />

aufgelöst, soweit das Kreditrisiko entfallen ist, oder<br />

verbraucht, wenn die Kreditforderung als uneinbringlich<br />

eingestuft <strong>und</strong> ausgebucht wurde. Eine Ausfallsgefährdung<br />

wird dann angenommen, wenn – unter Berücksichtigung<br />

der Sicherheiten – der Zeitwert der voraussichtlichen<br />

Rückzahlungsbeträge <strong>und</strong> Zinszahlungen unter<br />

dem Buchwert der Forderung liegt.<br />

Für Verluste, die bis zum Bilanzstichtag eingetreten, aber<br />

bis zum Bilanzierungszeitpunkt noch nicht bekannt geworden<br />

sind (incurred but not reported loss), wird eine<br />

Portfolio-Risikovorsorge gebildet. Die Zusammenfassung<br />

<strong>nach</strong> Risikokategorien erfolgt aufgr<strong>und</strong> von historischen<br />

Datenreihen im Bereich der Ausfallswahrscheinlichkeiten.<br />

Der Gesamtbetrag der Risikovorsorge, der sich auf bilanzielle<br />

Forderungen bezieht, wird als eigener Posten auf der<br />

Aktivseite <strong>nach</strong> den Forderungen offen ausgewiesen. Die<br />

Risikovorsorge für außerbilanzielle Geschäfte wird als<br />

Rückstellung bilanziert.<br />

Direktabschreibungen erfolgen in der Regel nur dann,<br />

wenn mit einem Kreditnehmer ein Forderungsverzicht vereinbart<br />

wurde bzw. ein unerwarteter Verlust eingetreten ist.<br />

HANDELSAKTIVA<br />

Handelsaktiva dienen der Nutzung von kurzfristigen Marktpreisschwankungen.<br />

Die Handelszwecken dienenden Wertpapiere <strong>und</strong><br />

derivativen Instrumente werden zum fair value bilanziert.<br />

Für die Ermittlung des fair value werden bei börsenotierten<br />

Produkten Börsekurse bzw. bei nicht börsenotierten<br />

Produkten marktnahe Bewertungskurse (Bloomberg,<br />

Reuters) herangezogen. Sind solche Kurse nicht vorhanden,<br />

werden bei originären Finanzinstrumenten <strong>und</strong><br />

Termingeschäften interne Preise auf Basis von Barwertberechnungen<br />

oder bei Optionen anhand von geeigneten<br />

Optionspreismodellen ermittelt. Die Handelszwecken<br />

dienenden Derivate werden ebenfalls im Handelsbestand<br />

ausgewiesen. Wenn positive Marktwerte bestehen, werden<br />

diese den Handelsaktiva zugeordnet. Bei Bestehen von<br />

negativen Marktwerten sind diese im Bilanzposten<br />

Handelspassiva ausgewiesen. Hierfür werden die Marktwerte<br />

der Derivate ohne Zinsabgrenzung (clean price)<br />

verwendet. Eine Verrechnung von positiven <strong>und</strong> negativen<br />

Marktwerten wird nicht vorgenommen.<br />

Die Forderungen aus Zinsabgrenzungen der Handelszwecken<br />

dienenden Derivate werden ebenso im Posten<br />

Handelsaktiva gezeigt. Die Wertänderung des clean price<br />

wird erfolgswirksam im Handelsergebnis dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!