26.01.2014 Aufrufe

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

92<br />

RAIFFEISEN-SEKTORPROJEKT „EINE IT“<br />

Das im Jahr 2009 initiierte Projekt „Eine IT für Raiffeisen<br />

Österreich“ wird eine kostengünstige Zusammenarbeit<br />

über B<strong>und</strong>esländergrenzen hinweg ermöglichen. Dadurch<br />

wird die hervorragende Marktstellung von Raiffeisen<br />

österreichweit gestärkt. Die Effizienzsteigerungen, die<br />

durch dieses Projekt erzielt werden sollen, ermöglichen es,<br />

künftig mit reduzierten Kosten mit einem modernen EDV-<br />

System zu arbeiten.<br />

Die beiden Software-Häuser RACON Software<br />

Gesellschaft m.b.H. (RACON) <strong>und</strong> Raiffeisen Software<br />

Solution <strong>und</strong> Service GmbH (RSO) haben in den Jahren<br />

2011 <strong>und</strong> 2012 große Fortschritte gemacht, daher können<br />

im Jahr 2013 umfangreiche Tests der hinkünftig<br />

einheitlichen Software starten. Um die gemeinsame<br />

IT-Lösung einwandfrei betreiben zu können, sind umfangreiche<br />

Vorbereitungen in der IT-Infrastruktur erforderlich.<br />

Die gemeinsamen Infrastrukturvorhaben wurden im<br />

zweiten Halbjahr 2011 gestartet. Es werden ein neuer<br />

„Raiffeisenclient“ – der neue, österreichweit idente PC-<br />

Arbeitsplatz – <strong>und</strong> ein neuer „Raiffeisenserver“ entwickelt,<br />

auf denen zukünftig die harmonisierte Banken-Software<br />

laufen wird.<br />

RAIFFEISEN STEHT FÜR VERTRAUEN<br />

Die Marke Raiffeisen hat sich auch in unsicheren<br />

konjunkturellen Zeiten als DIE Bankenmarke des<br />

Vertrauens erwiesen. Dieses Vertrauen wird die RLB NÖ-<br />

Wien auch 2013 rechtfertigen <strong>und</strong> für die K<strong>und</strong>en da sein.<br />

„Wien erobern“ ist das ambitionierte Motto, das mit<br />

Veranstaltungen <strong>und</strong> vielen Kontakten im Jahr 2013 ein<br />

weiteres Stück Wirklichkeit wird. Die uneingeschränkte<br />

K<strong>und</strong>enorientierung der RLB NÖ-Wien <strong>und</strong> der enge<br />

Kontakt zu den K<strong>und</strong>en in Verbindung mit einer auf<br />

Nachhaltigkeit <strong>und</strong> Stabilität ausgerichteten Geschäftspolitik<br />

bilden eine ausgezeichnete Ausgangsposition für<br />

das Jahr 2013.<br />

Die RLB NÖ-Wien erwartet für 2013 eine stabile Bilanzsumme.<br />

Das Kommerz- <strong>und</strong> auch das Privatk<strong>und</strong>engeschäft<br />

werden selektiv wachsen. Insgesamt soll durch<br />

konsequentes Empfehlungsmanagement, Akquisition von<br />

Neuk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Weiterentwicklung bestehender K<strong>und</strong>en<br />

zu Hauptbankk<strong>und</strong>en ein <strong>nach</strong>haltiges Wachstum der RLB<br />

NÖ-Wien <strong>und</strong> eine kontinuierliche positive wirtschaftliche<br />

Weiterentwicklung gesichert sein.<br />

MITTELFRISTIGES STRATEGIEPROJEKT<br />

Im ersten Halbjahr 2013 arbeitet die RLB NÖ-Wien<br />

gemeinsam mit einem externen Strategieberatungsunternehmen<br />

an der weiteren Steigerung der Profitabilität. Das<br />

Ziel des Projektes ist, die Rentabilität der Geschäftsfelder<br />

auszubauen <strong>und</strong> die Organisation des Unternehmens für<br />

die Bewältigung der kommenden Anforderungen zu<br />

optimieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!