26.01.2014 Aufrufe

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

164<br />

Nominalbeträge<br />

Restlaufzeit<br />

Marktwerte<br />

2011<br />

in EUR Tsd.<br />

bis ein Jahr<br />

ein bis fünf<br />

Jahre über fünf Jahre Gesamt positive negative<br />

Insgesamt 5.407.718 6.230.507 5.433.600 17.071.825 434.588 -431.035<br />

a) Zinsverträge 2.723.980 5.866.948 5.433.600 14.024.528 335.308 -358.933<br />

(Börsenkontrakte)<br />

Zinsterminkontrakte (Futures) 6.200 0 0 6.200 0 -20<br />

Zinsoptionen (Futures Options) -<br />

Kaufkontrakte 21.000 0 0 21.000 10 0<br />

Zinsoptionen (Futures Options) -<br />

Verkaufkontrakte 1.000 0 0 1.000 0 -9<br />

(OTC-Produkte)<br />

Zinsswaps 2.665.780 5.820.948 5.361.664 13.848.392 334.677 -355.402<br />

Zinsoptionen - Kaufkontrakte 0 3.000 35.968 38.968 621 0<br />

Zinsoptionen - Verkaufkontrakte 30.000 43.000 35.968 108.968 0 -3.502<br />

b) Wechselkursverträge 2.680.962 363.559 0 3.044.521 99.280 -72.009<br />

(OTC-Produkte)<br />

Währungsoptionen - Kaufkontrakte 1.412.159 187.417 0 1.599.576 98.558 0<br />

Währungsoptionen -<br />

Verkaufkontrakte 1.259.008 176.142 0 1.435.150 0 -71.494<br />

Sonstige Währungsverträge -<br />

Kaufkontrakte 4.592 0 0 4.592 722 0<br />

Sonstige Währungsverträge -<br />

Verkaufkontrakte 5.203 0 0 5.203 0 -515<br />

c) Wertpapierbezogene Geschäfte 2.776 0 0 2.776 0 -93<br />

(Börsenkontrakte)<br />

Index Futures 2.776 0 0 2.776 0 -93<br />

d) Kreditderivate 0 0 0 0 0 0<br />

Die Nominal- bzw. Marktwerte ergeben sich aus den – unsaldierten – Summen aller Kauf- <strong>und</strong> Verkaufsverträge. Die<br />

Marktwerte sind hier mit dem dirty price (Marktwert inkl. Zinsabgrenzungen) angegeben. Credit Default Swaps werden als<br />

Derivate <strong>und</strong> somit zum Marktwert bewertet <strong>und</strong> bilanziert.<br />

Derivative Zinsverträge sowie derivative wertpapierbezogene Geschäfte werden schwerpunktmäßig im Eigenhandel,<br />

derivative Wechselkursverträge sowohl im Eigen- als auch im K<strong>und</strong>engeschäft <strong>und</strong> Kreditderivate ausschließlich im<br />

Eigenhandel eingesetzt.<br />

(31) MARKTWERTE VON FINANZINSTRUMENTEN<br />

MARKTWERTE VON FINANZINSTRUMENTEN, DIE ZUM MARKTWERT AUSGEWIESEN WERDEN<br />

Als fair value bezeichnet man den Betrag, zu dem ein<br />

Finanzinstrument zwischen sachverständigen, vertragswilligen<br />

<strong>und</strong> voneinander unabgängigen Geschäftspartnern<br />

getauscht werden könnte. Hierzu wird zwischen<br />

Bewertungen unterschiedlicher „Levels“ unterschieden:<br />

Auf Level I werden verfügbare Marktpreise herangezogen<br />

(im Wesentlichen bei an Börsen <strong>und</strong> auf funktionsfähigen<br />

Märkten gehandelten Wertpapieren <strong>und</strong> Derivaten). Bei<br />

allen übrigen Finanzinstrumenten wird <strong>nach</strong> Bewertungsmodellen,<br />

insbesondere <strong>nach</strong> Barwertmodellen oder anerkannten<br />

Optionspreismodellen bewertet. Auf Level II<br />

werden dabei Inputdaten verwendet, die sich direkt oder<br />

indirekt auf beobachtbare Marktdaten stützen. Auf Level III<br />

erfolgt die Bewertung anhand von Modellen, bei denen die<br />

Marktwertermittlung anhand bankinterner Annahmen oder<br />

aufgr<strong>und</strong> externer Bewertungsquellen erfolgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!