26.01.2014 Aufrufe

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

57<br />

Bei den derivativen Finanzinstrumenten handelt es sich sowohl um Sicherungsgeschäfte als auch um Derivate, die<br />

zu Handelszwecken gehalten werden, sowie um sonstige Derivate.<br />

Derivative Zinsverträge sowie derivative wertpapierbezogene Geschäfte werden schwerpunktmäßig im Eigenhandel,<br />

derivative Wechselkursverträge sowohl im Eigen- als auch im K<strong>und</strong>engeschäft <strong>und</strong> Kreditderivate ausschließlich im<br />

Eigenhandel eingesetzt.<br />

b. Die derivativen Finanzinstrumente sind in den <strong>nach</strong>stehenden Bilanzposten mit folgenden Buchwerten ausgewiesen:<br />

in EUR Tsd. 2012<br />

Buchwerte von Derivaten des Handelsbuches<br />

sonstige Vermögensgegenstände<br />

sonstige<br />

Verbindlichkeiten<br />

a) Zinssatzbezogene Verträge 0 9.098<br />

b) Wechselkursbezogene Verträge 13.457 0<br />

c) Wertpapierbezogene Geschäfte 56 0<br />

Buchwerte von Derivaten des Bankbuches<br />

a) Zinssatzbezogene Verträge 0 36.907<br />

b) Wechselkursbezogene Verträge 336 159<br />

in EUR Tsd. 2011<br />

Buchwerte von Derivaten des Handelsbuches<br />

sonstige Vermögensgegenstände<br />

sonstige<br />

Verbindlichkeiten<br />

a) Zinssatzbezogene Verträge 0 23.427<br />

b) Wechselkursbezogene Verträge 27.271 0<br />

Buchwerte von Derivaten des Bankbuches<br />

a) Zinssatzbezogene Verträge 0 48.124<br />

b) Wechselkursbezogene Verträge 1.390 18<br />

c) Wertpapierbezogene Geschäfte 0 577<br />

d) Kreditderivate 0 811<br />

Bei den Buchwerten handelt es sich um die Marktwerte der derivativen Finanzinstrumente zu ihrem „Clean Price“<br />

(Marktwert ohne Zinsabgrenzungen).<br />

c. Angaben zu Sicherungsbeziehungen:<br />

Vermögensgegenstände, Verbindlichkeiten <strong>und</strong> schwebende Geschäfte werden im Rahmen von Mikrohedges durch<br />

derivative Sicherungsgeschäfte gegen Zins-, Währungs-, Emittenten- <strong>und</strong> Marktpreisrisiken abgesichert. Diese Risiken<br />

stammen aus den folgenden Gr<strong>und</strong>geschäften: Eigene Emissionen, Kredite, Einlagen, passive Schuldscheindarlehen,<br />

Anleihen im Umlauf- <strong>und</strong> Anlagevermögen <strong>und</strong> Derivate (Interest Rate Swaps, Cross Currency Swaps, Caps<br />

<strong>und</strong> Floors, FX Optionen, Equity/Index Optionen, Swaptions <strong>und</strong> Credit Default Swaps).<br />

Angabe der beizulegenden Zeitwerte der derivativen Sicherungsgeschäfte:<br />

in EUR Tsd. 2012 positive Marktwerte negative Marktwerte<br />

a) Zinssatzbezogene Verträge 486.273 -697.751<br />

b) Wechselkursbezogene Verträge 1.859 -151.963<br />

c) Wertpapierbezogene Geschäfte 1.970 -58<br />

d) Kreditderivate 540 -12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!