26.01.2014 Aufrufe

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

176<br />

Das gesamte Eigenmittelerfordernis setzt sich wie folgt zusammen:<br />

in EUR Tsd. 2012 2011<br />

Eigenmittelerfordernisse<br />

Kreditrisiko gemäß § 22 Abs. 2 BWG 1.070.618 1.083.297<br />

Handelsbuch gemäß § 22o Abs. 2 BWG 13.728 18.548<br />

Operationelles Risiko gemäß § 22i BWG 53.986 52.288<br />

Eigenmittelerfordernis insgesamt 1.138.332 1.154.133<br />

Bemessungsgr<strong>und</strong>lage Kreditrisiko - § 22 Abs. 2 BWG 13.382.725 13.541.213<br />

Bemessungsgr<strong>und</strong>lage Gesamtrisiko 14.229.150 14.426.663<br />

Die Veröffentlichung der Informationen gemäß § 26 <strong>und</strong> § 26a BWG <strong>und</strong> Offenlegungsverordnung erfolgt durch das übergeordnete<br />

Kreditinstitut, die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, auf der Website www.rhnoew.at. Die entsprechenden Informationen<br />

der RLB NÖ-Wien werden auf der Website www.rlbnoew.at veröffentlicht.<br />

(49) DURCHSCHNITTLICHE MITARBEITERZAHL<br />

Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres beschäftigten Arbeitnehmer (Full Time Equivalents) stellt<br />

sich wie folgt dar:<br />

2012 2011<br />

Angestellte 1.285 1.266<br />

Arbeiter 0 0<br />

Gesamt 1.285 1.266<br />

(50) EREIGNISSE NACH DEM BILANZSTICHTAG UND GENEHMIGUNG DES KONZERNABSCHLUSSES<br />

Zur Stärkung der Kapitalstruktur vor dem Hintergr<strong>und</strong> der<br />

Änderung der regulatorischen Vorschriften (Basel III) hat<br />

die RLB NÖ-Wien im Februar 2013 die Veräußerung von im<br />

Anlagevermögen gehaltenen Wertpapieren mit einem<br />

Volumen von cirka EUR 1 Mrd. beschlossen. Der<br />

Konzernabschluss wurde vom Vorstand in der<br />

Vorstandssitzung am 25. März 2013 aufgestellt <strong>und</strong> zur<br />

Weitergabe an den Aufsichtsrat für eine weitere Prüfung<br />

freigegeben. Weiters wird dieser in der Aufsichtsratssitzung<br />

am 11. April 2013 dem Aufsichtsrat zur<br />

Billigung vorgelegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!