26.01.2014 Aufrufe

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

87<br />

Zur Wahrnehmung der Überwachungs- <strong>und</strong> Kontrollfunktion<br />

im Hinblick auf eine ordnungsgemäße Rechnungslegung<br />

<strong>und</strong> Berichterstattung wird dem Vorstand monatlich,<br />

dem Aufsichtsrat <strong>und</strong> dem Prüfungsausschuss zumindest<br />

vierteljährlich, umfassend berichtet. Der Informationsfluss<br />

beinhaltet Rechenwerke (Bilanz bzw. G&V inklusive Kommentierung<br />

der wesentlichen Entwicklungen) sowie Analysen<br />

sämtlicher Risikoarten. Weiters erhält der Vorstand<br />

tägliche Treasury-Berichte.<br />

Die Mitarbeiter des Rechnungswesens werden laufend im<br />

Hinblick auf Neuerungen im Bereich der Rechnungslegung<br />

<strong>nach</strong> IFRS bzw. <strong>UGB</strong>/BWG geschult, um Risiken einer unbeabsichtigten<br />

Fehlberichterstattung frühzeitig erkennen<br />

zu können bzw. zu vermeiden.<br />

ÜBERWACHUNG<br />

Im Rahmen des IKS wird die Verantwortung für den<br />

ordnungsgemäßen Ablauf von Prozessen geregelt.<br />

Prozessverantwortliche sind ebenso für die Einrichtung,<br />

Durchführung <strong>und</strong> Dokumentation von Kontrollen zu den<br />

Prozessrisiken zuständig. Die Hauptabteilung<br />

Innenrevision (IRE) prüft die Einhaltung des IKS. Die<br />

Überprüfung der Wirksamkeit des IKS für den<br />

Rechnungslegungsprozess ist auch Gegenstand der<br />

Konzernabschlussprüfung durch den Österreichischen<br />

Raiffeisenverband (ÖRV) <strong>und</strong> die KPMG Austria AG<br />

Wirtschaftsprüfungs- <strong>und</strong> Steuerberatungsgesellschaft.<br />

Risikobericht<br />

Hinsichtlich der Erläuterungen der gesamten Finanzrisiken<br />

im RLB NÖ-Wien Konzern sowie zu den Zielen <strong>und</strong><br />

Methoden im Risikomanagement wird auf den<br />

ausführlichen Risikobericht im Anhang (Note (29) Risiken<br />

von Finanzinstrumenten) verwiesen.<br />

Besondere Vorgänge <strong>nach</strong> dem<br />

Bilanzstichtag<br />

Zur Stärkung der Kapitalstruktur vor dem Hintergr<strong>und</strong> der<br />

Änderung der regulatorischen Vorschriften (Basel III) hat<br />

die RLB NÖ-Wien im Februar 2013 die Veräußerung von<br />

Wertpapieren, für die bisher eine langfristige Behalteabsicht<br />

bestand, mit einem Volumen von cirka EUR 1 Mrd.<br />

beschlossen.<br />

Zweigniederlassungen<br />

Derzeit betreuen über 600 K<strong>und</strong>enbetreuer <strong>und</strong> Vertriebsassistenten<br />

die K<strong>und</strong>en der RLB NÖ-Wien an 66 Wiener<br />

Standorten, davon sind 48 Filialen für den Privatk<strong>und</strong>enbereich,<br />

sieben Private Banking Teams für gehobene<br />

Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> sechs spezielle Kompetenzzentren für<br />

Handel <strong>und</strong> Gewerbe. An weiteren fünf Standorten bietet<br />

die Raiffeisen-Mitarbeiterberatung speziellen Service für<br />

Unternehmen <strong>und</strong> deren Belegschaft im Raiffeisenverb<strong>und</strong>.<br />

Im Ausland bestehen keine Zweigniederlassungen.<br />

Die Kommerzk<strong>und</strong>en werden am Standort Raiffeisenhaus<br />

Wien, Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, von r<strong>und</strong><br />

90 K<strong>und</strong>enbetreuern <strong>und</strong> Vertriebsassistenten in 13<br />

Abteilungen betreut. K<strong>und</strong>enorientierte Beratung <strong>und</strong><br />

Professionalität in der Abwicklung in den Bereichen des<br />

klassischen Kredit- <strong>und</strong> Kommerzk<strong>und</strong>engeschäftes, der<br />

Sonder- <strong>und</strong> Projektfinanzierung, Corporate Finance,<br />

Akquisitionsfinanzierung, gewerblichen Immobilienfinanzierung,<br />

Wohnbaufinanzierung, Handels- <strong>und</strong><br />

Exportfinanzierung, Dokumentengeschäft, Internationale<br />

Finanzierung sowie Finanzierung von Gebietskörperschaften<br />

<strong>und</strong> Finanzinstituten überzeugen knapp 5.500<br />

Kommerzk<strong>und</strong>en.<br />

Forschung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

Bezüglich Forschung <strong>und</strong> Entwicklung gibt es branchenbedingt<br />

keine relevanten Aktivitäten.<br />

Nicht finanzielle Leistungsindikatoren<br />

VERBUNDLEISTUNGEN<br />

In ihrer Verantwortung als Verb<strong>und</strong>bank unterstützt die RLB<br />

NÖ-Wien die 70 selbstständigen Raiffeisenbanken in<br />

Niederösterreich durch eine breite Palette von Beratungs<strong>und</strong><br />

Serviceleistungen. Auf Basis von gemeinsam<br />

erarbeiteten, mittelfristigen Zielen für die gesamte<br />

Raiffeisen-Bankengruppe (RBG) NÖ-Wien werden diese<br />

Leistungen permanent weiterentwickelt <strong>und</strong> optimiert.<br />

Diese reichen von Marketing- <strong>und</strong> Werbeaktivitäten über<br />

Vertriebsunterstützung bis zur Begleitung der Raiffeisenbanken<br />

in Strategie-, Mittelfristplanungs- <strong>und</strong> Strukturveränderungsprojekten,<br />

wie etwa zum Thema Basel III.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!