26.01.2014 Aufrufe

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

89<br />

Personalstand<br />

(in Köpfen)<br />

1.331<br />

1.354 1.377<br />

107 107 103<br />

218 222 207<br />

111 106 140<br />

259 273 266<br />

636 646 661<br />

2010 2011 2012<br />

Privat <strong>und</strong> Gewebek<strong>und</strong>en<br />

Finanzmärkte<br />

Raiffeisenbanken/Management-Service<br />

Kommerzk<strong>und</strong>en<br />

Risikomanagement/Organisation<br />

Mitarbeiter Kennzahlen 2012 2011<br />

Kündigungen durch Mitarbeiter in Prozent 4,9 5,9<br />

Ø Resturlaubstage 7,0 6,9<br />

Ø Krankenstandstage je Mitarbeiter 7,0 7,1<br />

Ø Lebensalter 38,0 37,8<br />

Ø Dienstjahre 11,0 10,8<br />

Geschulte Mitarbeiter in Prozent 79,4 83,2<br />

Ø Bildungstage je Mitarbeiter 5,5 5,1<br />

Frauenanteil in Prozent 57,8 57,2<br />

Akademiker Anteil in Prozent 29,9 30,3<br />

Anzahl der Bewerbungen 7.083 7.290<br />

Geführte Bewerbungsgespräche 1.251 1.580<br />

Vom ersten Tag an wird die Entwicklung der Mitarbeiter<br />

durch ein intensives Ausbildungsprogramm in Form von<br />

„Training on the Job“ <strong>und</strong> Seminarbesuchen gefördert.<br />

Dabei nimmt die Patenschaft eine besondere Rolle ein, sie<br />

gewährleistet eine schnellere Entfaltung des Leistungspotenzials<br />

von neuen Mitarbeitern. Einen wesentlichen<br />

Beitrag zur Integration leistet das Einführungsprogramm<br />

für neue Mitarbeiter, das aus Welcome Day <strong>und</strong> einer<br />

persönlichen Begrüßung durch den Vorstand am Einführungstag<br />

besteht.<br />

Im Rahmen der Lehrlingsoffensive wurden im laufenden<br />

Geschäftsjahr elf weitere Lehrlinge in Wien <strong>und</strong> zehn Lehrlinge<br />

in Niederösterreich aufgenommen. Die Lehrlinge<br />

genießen eine intensive praxisorientierte Ausbildung in der<br />

Filiale mit Patenbegleitung in Kombination mit Ausbildungen<br />

in der MODAL, dem Bildungsinstitut der RBG<br />

NÖ-Wien <strong>und</strong> der Berufsschule. Zusätzlich zu ihrer<br />

intensiven Ausbildung startete im Herbst eine neue Ausbildungsschiene<br />

„Sozial.Genial!“. Die RLB kooperiert als<br />

erstes Unternehmen mit der youngCaritas. Interessierte<br />

Lehrlinge setzen sich für verschiedenste Aktionen <strong>und</strong><br />

Einrichtungen der Caritas sozial ein. Mit dem Nachweis<br />

von 52 St<strong>und</strong>en freiwilligem sozialem Engagement erhalten<br />

die Lehrlinge ein Zertifikat, das die Entwicklung ihrer<br />

sozialen Kompetenz bestätigt. Als Startschuss fand die<br />

Aktion „Kilo gegen Armut“ statt, bei der 25 Lehrlinge eine<br />

Tonne Lebensmittel für Menschen in Not sammelten.<br />

In der Personalsuche der RLB NÖ-Wien nehmen weiterhin<br />

Kooperationen mit höheren Schulen, Universitäten <strong>und</strong><br />

Fachhochschulen einen hohen Stellenwert ein. Vorträge<br />

von Führungskräften, Bewerbertrainings <strong>und</strong> die Präsenz<br />

auf Berufsmessen unterstützten bei der Steigerung der<br />

Arbeitgeberattraktivität. Zusätzlich wurde der Auftritt im<br />

Bereich Social-Media (Facebook) professionalisiert <strong>und</strong><br />

eine Kooperation mit Career Moves eingegangen, um<br />

Jobsuchende mit Einschränkungen direkt anzusprechen.<br />

Der Karrieretalk mit über 200 Schülern war erneut ein<br />

höchst erfolgreiches Instrument zur Positionierung <strong>und</strong><br />

Mitarbeitergewinnung. Die Kooperation mit einigen Wiener<br />

Handelsakademien durch das Ausbildungsprogramm FIRI<br />

(Finanz- <strong>und</strong> Risikomanagement), bei dem sich die<br />

Schüler auf Bank- <strong>und</strong> Versicherungslehre spezialisieren<br />

können, wurde im Jahr 2012 weiter intensiviert.<br />

Im Rahmen der Managementausbildungen wurden 58<br />

bestehende <strong>und</strong> angehende Führungskräfte in ihren<br />

Führungskompetenzen gestärkt. Die bewährten Programme<br />

„Pool“, „Teamcaptain“ <strong>und</strong> „Professionalität in der<br />

Führung“ wurden erfolgreich abgeschlossen. Auch im neu<br />

konzipierten „Chancenprogramm“ – ein gemeinsames<br />

Programm der RLB NÖ-Wien <strong>und</strong> der RAIFFEISEN-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!